Ausgabe 02/2025

Haste Töne?

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
liebe Freunde von ZOO:M,

haste Töne? Oh ja. Und was für welche. Von leise bis laut, von schrill bis sensibel. Diese Ausgabe hat Höhen, Tiefe und viele Zwischentöne.

Herman van Veen ist 80 geworden – und dabei kein bisschen leise. Er war hier in Düsseldorf auf seiner Europatournee in der Tonhalle.
Apropos Pose: Bert Wollersheim bleibt sich treu – Sonnenbrille, Tattoos, große Silberringe und lackierte Fingernägel. Aber hinter der schillernden Fassade zeigt er im Gespräch eine andere Seite.

Ehrlich, aber unbequem wird’s auch im Interview mit Extremismusforscher Prof. Dr. Fabian Virchow: Parteienverbot für die AfD – nur noch eine Frage der Zeit?

In unserem City-Special schauen wir hinter die Kulissen des düwell (ehemals stilwerk), wo Design, Lifestyle, Event und Champagner tonangebend sind, aber auch getanzt werden kann.

Was sonst noch mitklingt? Japanische Wirtschaftsethik auf einem deutsch-chinesischen Forum. Die Sprache der Pferde beim Equine Leadership Coaching.
Eine neue Kolumne der Psychologischen Psychotherapeutin Susann Franke

Hier klingen die Münzen: 800.000 Euro gehen aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse Düsseldorf an Menschen, die sich ehrenamtlich in Vereinen engagieren.


Herzlichst Ihre

Eine poetische Begegnung mit Herman van Veen 

Eine poetische Begegnung mit Herman van Veen 

Warum singen Vögel niemals falsch? Wenn Herman van Veen auf der Bühne der Düsseldorfer Tonhalle singt, spielt, tanzt und räsoniert, dann scheint für einen Moment alles möglich. Am 14. März 2025 wurde Herman van Veen achtzig Jahre alt. Statt leiser zu treten, gab er...

mehr lesen
Auf Kunstsafari durch Düsseldorf

Auf Kunstsafari durch Düsseldorf

Mit Petra Bach auf Spurensuche zwischen Fluxus, Punk und Straßenleben Kunst, Kneipe und Kulturkampf: Wer mit Petra Bach auf Kunstsafari durch Düsseldorf geht, entdeckt die Stadt, wie sie kaum jemand kennt. Was als Spaziergang beginnt, wird schnell zur Zeitreise:...

mehr lesen
Glüxpänz auf Wachstumskurs 

Glüxpänz auf Wachstumskurs 

Kleine Gärtner – große Ernte „Wir müssen Kinder von Anfang an mit der Natur in Verbindung bringen – nicht abstrakt, sondern mit allen Sinnen. Dazu gehört auch das Säen, Riechen, Fühlen und Probieren“, sagt Angela Fedlmeier. Die Gründerin der KinderUmweltAkademie und...

mehr lesen
Sparkassen-Festival 200 

Sparkassen-Festival 200 

200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf Das klingt nach Chronik, langatmigen Festakten und trockenem Zahlenwerk. Genau das wollte das Finanzinstitut für die Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte Düsseldorf und Monheim nicht – stattdessen lädt die Stadtsparkasse...

mehr lesen
Rheinbahn: Mitdenken erwünscht

Rheinbahn: Mitdenken erwünscht

Wie die Rheinbahn ihre Arbeitskultur neu erfindet Die Rheinbahn ist auf dem Weg – nicht nur auf ihren Strecken durch Düsseldorf und Umgebung. Mit dem Programm „R(h)ein in die Zukunft“ hat das Unternehmen einen Transformationsprozess angestoßen. Ziel ist es, die...

mehr lesen
Goodbye Stilwerk, Hello düwell

Goodbye Stilwerk, Hello düwell

Aus dem Haus an der Grünstraße von JSK Architekten, das 25 Jahre stilwerk hieß, wird jetzt düwell - ein neuer Name, ein neues Konzept, ein neuer Anspruch. Wer dabei an Wellbeing  und Erlebnis denkt, liegt goldrichtig. „Die Zeit für etwas Besonderes ist jetzt...

mehr lesen
Die Champagner Galerie im düwell

Die Champagner Galerie im düwell

Die „Champagner Galerie“ im Erdgeschoss des Düwell ist mehr als ein Ort zum Shoppen – sie ist eine Oase für Genuss und eine kulturelle Begegnungsstätte, geschaffen von Akira und Yoko Harada. Seit einem Jahr führen die beiden die Galerie mit Leidenschaft und einem...

mehr lesen
Mindspace – Business trifft Community

Mindspace – Business trifft Community

Open your Mind Mindspace – Flexible Bürolösungen mit Community-Mehrwert Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an moderne Büroflächen. Gefragt sind heute keine starren Mietverträge oder isolierten Einzelbüros mehr, sondern flexible...

mehr lesen
Carema – bewegte Daten

Carema – bewegte Daten

Digitalisierung beginnt unterwegs Wer das Büro der Carema GmbH am Seestern betritt, sieht keine Tech-Firma, sondern eine Vertriebszentrale mit Bildschirmen und verschiedenen so genannten Mobile Devices in den Regalen. Von hier aus sorgt ein fünfköpfiges Team dafür,...

mehr lesen
NRW.Bank Innovation ist kein Buzzword 

NRW.Bank Innovation ist kein Buzzword 

Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.Bank, im Interview Deutschland steckt scheinbar fest: Die Konjunktur schwächelt, der Innovationsmotor stottert. Und gerade jetzt braucht es Menschen, die Bewegung reinbringen. Eine davon ist Johanna Antonie...

mehr lesen
Sojus7: Aus Rübenkraut wird Reparaturkultur

Sojus7: Aus Rübenkraut wird Reparaturkultur

Neue Mitmach-Werkstatt in der alten Monheimer Krautfabrik Ein Ort für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und kreatives Handwerk: Wo einst Rübenkraut produziert wurde, entstehen heute Ideen für eine nachhaltigere Zukunft. In der alten Krautfabrik neben dem Sojus-7-Gebäude...

mehr lesen

Aktuelle Themen

ZOO:M - Ausgabe

Monats-Archiv

Follow Us

Pin It on Pinterest