Ein Klick – und der Hoodie mit Firmenlogo ist bestellt? Nicht bei Christian Hütteroth. Wer mit ihm arbeitet, bekommt keine Standardware aus einem Webshop, sondern persönliche Beratung und hochwertige Qualität von namhaften Lieferanten – viele davon aus Skandinavien. Und am Ende kommt der Kunde sogar meist günstiger weg als bei großen Online-Anbietern.
Hütteroth ist über Umwege zur Werbemittelbranche gekommen. Der gelernte Industriemechaniker legte sein Abi am Abendgymnasium ab, arbeitete parallel dazu bei einem Modelabel auf der Kaiserwerther Straße, es folgten 18 Monate als Flugbegleiter. Mit den gewonnenen Erfahrungen und seinem Gespür für Trends und schönes Design machte er sich 2000 mit einer Werbemittelagentur selbstständig.
Die Branche hat sich seitdem gewandelt. Digitale Plattformen haben die Branche durchgerüttelt. Viele Anbieter setzen auf Automatisierung, standardisierte Webshops, anonymisierte Prozesse. Hütteroth setzt auf das Gegenteil: individuelle Lösungen und persönliche Beratung, gerne auch auf einen Espresso oder ein Glas Wein in der Düsseldorfer City.


Fotos: Daniel Königs
Von der Mitarbeiter-Bekleidung bis zur Frisbee-Scheibe
Seine Kunden: Handwerksbetriebe, junge Branchen, Arztpraxen, große Unternehmen wie Teekanne oder Carglass, Werbeagenturen, die sein Produktions-Know-how schätzen, aber auch kleine Betriebe mit zehn Mitarbeitern.
Geliefert wird, was gebraucht wird – von kompletter Mitarbeiter-Bekleidung bis zum Frottier-Badetuch mit Hochtief-Webung oder dem Jahreskalender. „Wir können so gut wie jedes Produkt liefern, von hunderten Markenherstellern. Aber das Produkt ist der letzte Schritt – davor kommt die Idee.“ Und auch bei Engpässen oder kurzfristigen Aufträgen bleibt sein Anspruch: termintreu, hochwertig, ehrlich.
Wer keine Logodatei in der richtigen Auflösung hat, bekommt Hilfe. Wer nur 25 bedruckte Notizbücher braucht, wird betreut. Nachhaltigkeit ist bei Team Protexx kein Marketingversprechen, sondern Haltung: Viele Produkte stammen aus deutscher oder europäischer Produktion, bestehen aus nachhaltigen oder recycelten Materialien wie eine Lunchbox aus natürlicher Stärke oder ein Kugelschreiber aus biobasiertem und erneuerbarem Biokunststoff.
Neben seinem Tagesgeschäft arbeitet Hütteroth aktuell an einem Herzensprojekt: Er will das Thema Schul-T-Shirts und -Hoodies in Düsseldorf mit dem Motto „Aus Düsseldorf für Düsseldorf“ auf ein neues Level bringen. Einen Teil des Verkaufspreises geht als Spende an die Düsseldorfer Kinderkrebshilfe.