Wissenschaftler schaffendas scheinbar Unmögliche:die Zucht von Blauflossenthunfisch Drei Düsseldorfer Meeresbiologen ist gelungen, was lange Zeit als unmöglich galt: Blauflossenthunfische zu bewegen sich in Gefangenschaft zu vermehren. Damit wächst die Hoffnung: kann...
Ausgabe 01/2022
Wieviel risk wieviel fun?
Ist das Zinsniveau niedrig, werden Aktien in der Vermögensanlage attraktiv. In puncto Finanzen haben die Deutschen im Corona-Jahr 2020 dazugelernt. Knapp 12,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger legten ihr Geld in Aktien, Aktienfonds oder börsengehandelten Fonds, so...
Tour des Femmes
Frauen und Rennradfahren Während früher vor allem Männer Rennrad gefahren sind, hat sich der Radsport mittlerweile verstärkt auch auf Frauen eingestellt. Logisch, denn er eignet sich auch für Frauen, um fit zu bleiben und sich draußen an der frischen Luft zu bewegen....
Goodbye Long Covid & Bewegungseinschränkung
Mit Personal Training zurück ins Leben Viele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Halten die Beschwerden länger als vier Wochen nach der...
Im Dienst der Körperformung
Die wenigsten Menschen sind mit ihrem Aussehen rundum zufrieden. Die einen finden ihre Nasen zu groß, die anderen stören die abstehenden Ohren, die Brüste sind zu groß oder zu klein, der Bauch ohnehin zu dick oder seit Kim Kardashian der Po zu klein. Wir trafen Dr....
Schönheit ist Ansichtssache
Mitnichten, zumindest, wenn man nach der Wissenschaft geht. Was wir als schön empfinden, ist laut aktueller Studien weder Geschmackssache noch zufällig. Klassische Attraktivitätsmerkmale signalisieren Gesundheit, Vitalität und Fruchtbarkeit und haben sich im...
Der Wald in seiner schönsten Form
Fotografien von Karola Burmester Wer Ruhe und Erholung sucht, ist im Wald genau richtig. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März erinnern vielerorts die Forstämter an die Bedeutung für Mensch, Klima und Lebewesen. Dem Wald einen ganzen Tag zu widmen, rückt ihn...
Waldliebe pur
6.000 neue Bäume für den Düsseldorfer Stadtwald Lange bevor die Römer den Rhein erreichten, war die Rheinebeneein zusammenhängendes dichtes Waldgebiet. Heute sind davon auf Düsseldorfer Stadtgebiet nur noch elf Prozent Waldfläche mit 220 Hektar übrig geblieben....
Milliardenschätze schlummern in bundesdeutschen Schubladen
Was vor 22 Jahren in Hilden mit der Idee einer Kreativspende aus Altgoldspenden aus Zahnarztpraxen begann, ist heute eine bundesweite Stiftung für Kinder, die Millionen Euro Spendengelder aufgerundet und vermehrt an gemeinnützige Kinderhilfsprojekte weitergeleitet...
Frauen können alles erreichen
Die ISR International School on the Rhine trägt dazu bei Neben der Ausbildung von klugen Köpfen und starken Charakteren über tradierte Geschlechterrollen hinweg hat sich die ISR International School on the Rhine besonders der Förderung von Mädchen und jungen Frauen...
Slawa Ukrajini
„Ruhm der Ukraine“, ukrainisch Слава Україні auch übersetzt als „Ehre der Ukraine“ oder „Hoch lebe die Ukraine“, ist eine gängige Grußform und ein beliebter Sinnspruch in der Ukraine. Seit 2018 ist der Zuruf „Ruhm der Ukraine,...
Führung auf den Kopf gestellt
Vom Narzissmus zur Demut – vom Versagen zum Erfolg Die Unternehmensberaterin und Dozentin Franziska Franz fordert ein Umdenken in den Führungsetagen. Statt Selbstbezogenheit und Ellbogenmentalität setzt sie auf Demut als Leadership-Tugend des 21. Jahrhunderts. Weiter...
Ich sprüh’s auf jede wand solche Frauen braucht das Land*
Gendern kann man nicht nur sprachlich, sondern auch mit Gewinn und Verlust an der Börse. Seit 2015 gibt es Gender-Fonds. Sie fallen unter die Kategorie nachhaltige Fonds. Die Argumentation der Finanzwelt: Es ist nachhaltig, wenn Unternehmen Männer und Frauen...
Isabel Varell: „Ich lasse mal meine Hosen runter“
Ihr Beruf ist Lebenskünstlerin. Isabel Varell ist Sängerin, Liedermacherin, Schauspielerin, Moderatorin und mit ihrem zweiten Buch „Die guten alten Zeiten sind jetzt“ auf der Spiegel-Bestsellerliste gelandet. Wir trafen uns im Café Weise am Wehrhahn – keine zwei...
Zehn Fragen an Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler Norika Nienstedt
Bei der Eröffnung von „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ am 11. Juni im Kunstpalast wird ihr offiziell der Kunstpreis der Künstler für das Jahr 2022 verliehen werden. Norika Nienstedt lebt und arbeitet in einem Atelier in einer ehemaligen Fabrik in Flingern. Seit über...