Neuer Banking-Treffpunkt für die GenZ Die Generation Z, auch GenZ genannt, ist die erste Generation, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist und der deswegen nachgesagt wird, nie „offline“ zu sein. Wie muss das Banking der Zukunft aussehen, um diese...
Ausgabe 03/2022
Sport verbindet
Die Sportstadt Düsseldorf zeigt Herz Düsseldorfer Sportvereine engagieren sich für Menschen aus der Ukraine. Dafür wurden von der Bürgerstiftung Düsseldorf und der Stadtsparkasse Düsseldorf 40.000 Euro ausgeschüttet. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind in...
Wie weiß ist Henkels Weste?
Unternehmen möchten in der Öffentlichkeit immer gut dastehen. Beim Düsseldorfer Konzern Henkel hat Frank Lehrbass, Professor für Finance und Data Science an der FOM in Düsseldorf, einige Ungereimtheiten beim Risikomanagement...
Führung auf Augenhöhe
Claudia Hillenherms, Vorstandsmitglied bei der NRW.Bank, im ZOO:M-Interview Früher waren Vorstände meist distinguierte „graue Herren“, die hinter verschlossenen Türen agierten. Heute sind die Vorstandsetagen zum Glück nicht nur...
Sicher, sicherer, versichert
© Marc Weßendarp TMD Wedding Das Leben passiert – und damit möglichst wenig nachhinten los geht, gibt es Versicherungen. Über 2.000 Euro geben dieDeutschen im Schnitt pro Jahr für Versicherungen aus. Angefangen hatalles vor über 250 Jahren mit der...
Gasometer: Koloss mit neuer Haut
Noch bis zum 30. Dezember läuft die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ zur Klimageschichte des Planeten im Gasometer in Oberhausen. Fast wäre der Gasometer nach seiner Stilllegung 1988 abgerissen worden, was der Besitzerin,...
Post-Vac-Syndrom Corona-Impfnebenwirkungen
Alles nicht der Rede wert? Wie Betroffene unter den Folgen leiden. In Deutschland wird im Schnitt ca. alle drei Sekunden eine Person gegen Corona geimpft. Allein am 15. September 2022 wurden 50.000 Impfdosen verabreicht. Damit sind nun mindestens...
Mit Leib und Seele
Vielleicht sind Künstler doch die besseren Menschen. Mit demDüsseldorfer Sänger und Songwriter enkelson. verbindet uns schon eine kleine Geschichte. Vor zwei Jahren berichteten wir über seine Reise nach Ghana und seine...
Das Runde muss ins Eckige
Was für Fußballspieler und Fußballtrainer Sepp Herberger (1897-1977) und die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit ist, stellt viele Mädchen und Jungen mit geistiger Beeinträchtigung vor eine echte Herausforderung –hinzu...
Sometimes you have to go to Extremes
Wir treffen den gebürtigen Düsseldorfer Ruben Zepuntke (29) am Medienhafen. Zwischen seinem dezidiert geplanten Rad- und Lauftraining hat er sich extra ein bisschen Zeit für ein persönliches Gespräch genommen.
Er kommt last minute mit einem verschmitzten Lächeln. „Sorry, ich habe mich bei meinem Radtraining ein bisschen mit der Strecke verschätzt.“ Während unser Fotograph Alexander Vejnovic ein paar Portraitaufnahmen von Ruben macht, kommt zufällig ein Fahrradkurier von den Rotrunners vorbei und fragt, ob er ein Selfi mit Ruben machen kann. Klar kann er.
Holger (49) ist nicht nur ein großer Fan, sondern auch Mitglied im TTD,
Triathlon Team Düsseldorf, dem Heimatverein von Ruben.
Bis 2017 war Ruben Zepuntke als Radprofi erfolgreich, unter anderem im World Tour Team bei Cannondale Drapac, Sunweb und Rabobank. Seit 2019 hat der Sportler sich dem Triathlon verschrieben und zeigt auf der Langdistanz (Ironman: 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen), dass er noch ganz andere Talente hat. Im Interview verriet uns der Ausnahmesportler, was ihn zum Wechsel bewogen hat und welche Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat.