PDF Download
Foto: Jesse Willems
Ausgabe 2-2025 ab 13.6.2025 online
Top-Themen aus dem
ZOO:M E-Magazin
Warum singen Vögel niemals falsch? Eine poetische Begegnung mit Herman van Veen
Herman van Veen tourt gerade mit „Achtzig“ durch Europa und trat gleich an drei Abenden in der Tonhalle Düsseldorf auf. Wir trafen den Künstler, der als Clown mit Violine ebenso ernst genommen wird wie als Kinderrechtler.
Der aufrechte Rotlichtkönig: Bert Wollersheim, das Leben eines umstrittenen Unternehmers
Bert Wollersheim, der einstige „König der Rethelstraße“, trauert der alten Rotlichtszene nach und ist überzeugt davon, dass ohne Bordelle in privaten Wohnungen die Hölle los wäre.
Parteienverbot – nur eine Frage der Zeit? Ein Gespräch mit Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Fabian Virchow
Wer wählt die AfD? Was müsste passieren, damit ein Parteienverbot vor dem Bundesverfassungsgericht überhaupt Aussicht auf Erfolg hätte? Darf man AfD-Politiker als Nazis bezeichnen?
Vizekanzler Lars Klingbeil beim Ständehaus Treff in Düsseldorf
„Morgen habe ich mein Leben wieder im Griff“ Vizekanzler Lars Klingbeil beim Ständehaus Treff in Düsseldorf – über Kickboxen im Finanzministerium und das Erbe der SPD 42 Tage ist er erst im Amt und freute sich, einen Abend aus Berlin weg zu sein. Und ab morgen würde...
Eine poetische Begegnung mit Herman van Veen
Warum singen Vögel niemals falsch? Wenn Herman van Veen auf der Bühne der Düsseldorfer Tonhalle singt, spielt, tanzt und räsoniert, dann scheint für einen Moment alles möglich. Am 14. März 2025 wurde Herman van Veen achtzig Jahre alt. Statt leiser zu treten, gab er...
Auf Kunstsafari durch Düsseldorf
Mit Petra Bach auf Spurensuche zwischen Fluxus, Punk und Straßenleben Kunst, Kneipe und Kulturkampf: Wer mit Petra Bach auf Kunstsafari durch Düsseldorf geht, entdeckt die Stadt, wie sie kaum jemand kennt. Was als Spaziergang beginnt, wird schnell zur Zeitreise:...
Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf: Die erste Klimaanlage der Welt kam aus Düsseldorf
Die erste Klimaanlage der Welt kam aus Düsseldorf Zur großen Industrie- und Gewerbeausstellung in Düsseldorf entwickelte der damals 41-jährige Firmenchef Abraham Freundlich im Jahr 1902 einen völlig neuartigen Luftkühlapparat, der die Ausstellungsräume des...
AfD Parteienverbot – nur eine Frage der Zeit?
Ein Gespräch mit Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Fabian Virchow über die Radikalisierung der AfD, ihre Wählerschaft – und darüber, was ein Verbot leisten kann und was nicht. Herr Prof. Virchow, wie sind Sie überhaupt zu Ihrem Forschungsschwerpunkt...
7 Fragen an Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler: Paula Knaps Loos
1. Welchen Stellenwert nimmt Kunst in Ihrem Leben ein? Wie alles, was man liebt, ist auch das Leben mit der Kunst ein großes Auf und Ab. Wenige Dinge geben mir einerseits so viel Kraft und Glück und kosten mich andererseits so viel Kraft und Nerven wie das...
Tina Reichel eröffnet Pop-up-Gallery in Meerbusch
Farbe, Form, Energie Kunst soll berühren, bewegen – und vor allem sichtbar sein. Genau das ist die Idee hinter der neuen Pop-up-Gallery der Düsseldorfer Künstlerin Tina Reichel. Seit dem 23. Mai bespielt sie die lichtdurchfluteten Räume an der Düsseldorfer Straße 98...
Glüxpänz auf Wachstumskurs
Kleine Gärtner – große Ernte „Wir müssen Kinder von Anfang an mit der Natur in Verbindung bringen – nicht abstrakt, sondern mit allen Sinnen. Dazu gehört auch das Säen, Riechen, Fühlen und Probieren“, sagt Angela Fedlmeier. Die Gründerin der KinderUmweltAkademie und...
Sparkassen-Festival 200
200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf Das klingt nach Chronik, langatmigen Festakten und trockenem Zahlenwerk. Genau das wollte das Finanzinstitut für die Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte Düsseldorf und Monheim nicht – stattdessen lädt die Stadtsparkasse...
Bert Wollersheim: Der aufrechte Rotlichtkönig
Das Leben eines umstrittenen Unternehmers Nach Schlaganfall, Herzinfarkt, COPD-Diagnose, dutzenden Operationen und einer Reha geht und steht der einstige „König der Rethelstraße“ wieder auf zwei Beinen. Vom einstigen Partylöwen ist außer Tattoos, Schmuck, einer...
Pferdegestütztes Coaching mit Alexandra von Hirschfeld
Kein Galopp in den SonnenuntergangLeadership mit Pferden Wirtschaftliche Unsicherheit, Effizienzdruck, Fachkräftemangel und neue Arbeitsformen verändern zunehmend die Anforderungen an Führungskräfte. Zu den zentralen Führungskompetenzen der Zukunft zählen vor allem...
Rheinbahn: Mitdenken erwünscht
Wie die Rheinbahn ihre Arbeitskultur neu erfindet Die Rheinbahn ist auf dem Weg – nicht nur auf ihren Strecken durch Düsseldorf und Umgebung. Mit dem Programm „R(h)ein in die Zukunft“ hat das Unternehmen einen Transformationsprozess angestoßen. Ziel ist es, die...
Jens in der Strodt: Reparieren, installieren, programmieren – so geht Handwerk heute
Wie wichtig intakte sanitäre Einrichtungen und Heizungsanlagen sind, merkt man in der Regel erst bei einem Rohrbruch, wenn die Toilette verstopft ist oder die Wohnung kalt. In Deutschland fehlen aktuell rund 12.200 Fachkräfte im Bereich Sanitär-, Heizungs- und...
Goodbye Stilwerk, Hello düwell
Aus dem Haus an der Grünstraße von JSK Architekten, das 25 Jahre stilwerk hieß, wird jetzt düwell - ein neuer Name, ein neues Konzept, ein neuer Anspruch. Wer dabei an Wellbeing und Erlebnis denkt, liegt goldrichtig. „Die Zeit für etwas Besonderes ist jetzt...
Adka Design: Innenarchitektur mit Gefühl und Maßarbeit
Design von Herzen, nicht von der Stange Andrea Weber-Vojtkova, die Gründerin von Adka Design, hat viele Leben gelebt – und jedes davon hat ihre Arbeit als Interior-Designerin geprägt. Seit fünf Jahren ist sie im Düsseldorfer düwell (ehemals Stilwerk) ansässig. Sie...
Die Champagner Galerie im düwell
Die „Champagner Galerie“ im Erdgeschoss des Düwell ist mehr als ein Ort zum Shoppen – sie ist eine Oase für Genuss und eine kulturelle Begegnungsstätte, geschaffen von Akira und Yoko Harada. Seit einem Jahr führen die beiden die Galerie mit Leidenschaft und einem...
Tanzschule Roman Frieling: Let`s Dance im düwell
Roman Frieling lässt Düsseldorfer schwoofen In Düsseldorf gibt es viele Orte zum Sporttreiben – aber kaum einen, an dem man sich dabei in den Arm nehmen darf. Beim Tanzen schon, denn hierbei geht es nicht nur um Bewegung, sondern um Verbindung. „Tanzen ist Quality...
Raumakzente + Ausstattung: Die Verbindung von Design und Handwerk
Raumakzente + Ausstattung – textile Wohnkultur Seit mehr als 30 Jahren ist Raumakzente + Ausstattung auf die individuelle textile Raumgestaltung spezialisiert – mit Blick für Materialien, Proportionen und Details sowie der kompletten handwerklichen Umsetzung aus einer...
Mindspace – Business trifft Community
Open your Mind Mindspace – Flexible Bürolösungen mit Community-Mehrwert Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an moderne Büroflächen. Gefragt sind heute keine starren Mietverträge oder isolierten Einzelbüros mehr, sondern flexible...
Einrichtungshaus Bartels: Vier Generationen Stilbewusstsein
Einrichtungshaus Bartels im düwell Seit über hundert Jahren steht der Name Bartels für gehobene Einrichtungskultur. Was mit hochwertigem Möbelbau in Westfalen begann, ist heute ein etabliertes Haus für stilvolles Wohnen – mitten im Düsseldorfer düwell. Geleitet wird...
Düsseldorf nachgefragt: 5 Fragen an Prof. Dr. Susanne Gaensheimer
Welches sind Ihre Lieblingsecken oder bevorzugten Viertel und wo gehen Sie lieber nicht hin? Besonders mag ich den Rhein und Oberkassel, das japanische Viertel mit seinen sehr guten Restaurants und Flingern mit den tollen Galerien. Was sollte man als Bürger oder...
Kopf & Gefühl: Der Ratgeber von Dipl. Psych. PPT Susann Franke
Selbstführung – die stille Kraft innerer Stärke „Wie möchte ich leben – und was hinterlasse ich?“Eine einfache Frage. Und doch eine, die wir uns selten bewusst stellen. Im Alltag zwischen To-do-Listen, Entscheidungen und Ansprüchen an uns selbst bleibt oft wenig Raum...
VKKD Düsseldorf – Hämatologie: Zwischen Zellkern und Zuversicht
Was das Blut erzählt – und wie moderne Medizin zuhört Rund 13.700 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Leukämie. Hinzu kommen tausende Fälle von Lymphomen und Erkrankungen des Knochenmarks. Bluterkrankungen gehören zu den gefährlichsten Erkrankungen,...
Gesund beginnt im Mund: Der Zahnmedizinratgeber von Dr. Susanne Hörmann
Zahnspange mit Mitte 40? Warum nicht! Zahnspangen sind längst nicht mehr nur etwas für Teenager. Invisalign, ein führendes Unternehmen im Bereich der transparenten Aligner, meldete im März 2025, dass weltweit über 18,9 Millionen Patienten eine Behandlung mit dem...
Team Protexx: Mit Konzept statt aus dem Katalog
Ein Klick – und der Hoodie mit Firmenlogo ist bestellt? Nicht bei Christian Hütteroth. Wer mit ihm arbeitet, bekommt keine Standardware aus einem Webshop, sondern persönliche Beratung und hochwertige Qualität von namhaften Lieferanten – viele davon aus Skandinavien....
Carema – bewegte Daten
Digitalisierung beginnt unterwegs Wer das Büro der Carema GmbH am Seestern betritt, sieht keine Tech-Firma, sondern eine Vertriebszentrale mit Bildschirmen und verschiedenen so genannten Mobile Devices in den Regalen. Von hier aus sorgt ein fünfköpfiges Team dafür,...
TÜV Rheinland: Technik, Verantwortung und der Faktor Mensch
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Rauchmelder und Entrauchungsanlagen von Einkaufszentren im Brandfall versagen, der Griff zum Fön zu einem Stromschlag führt oder bei Produktionsanlagen Fehler unbemerkt bleiben – bis sie schwere Explosionen auslösen. Oder...
NRW.Bank Innovation ist kein Buzzword
Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.Bank, im Interview Deutschland steckt scheinbar fest: Die Konjunktur schwächelt, der Innovationsmotor stottert. Und gerade jetzt braucht es Menschen, die Bewegung reinbringen. Eine davon ist Johanna Antonie...
Mensch und Maschine: Der KI-Ratgeber von Martha Giannakoudi
„Antworten sind nicht Wissen – warum ChatGPT das Denken erschwert“ Zwischen ChatGPT, Perplexity und der Sehnsucht nach echtem Denken und Begreifen Irgendwann habe ich aufgehört zu googeln. Es war kein bewusster Abschied, kein „Mach’s gut, Google“. Es war einfach ......
PS-Zweckertrag: 781.000 Euro für alle, die anpacken
Stadtsparkasse vergibt rund 800.000 Euro an über 200 Vereine Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat rund 781.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag an mehr als 200 gemeinnützige Vereine und Institutionen in Düsseldorf und Monheim ausgeschüttet. Anlässlich ihres 200. Jubiläums lud...
Sie möchten das nächste ZOO:M nicht verpassen?
ZOO:M kostenlos abonnieren
In guter Gesellschaft: Unsere Kunden












