Marktinsider prognostizieren unter anderem aufgrund der aktuell hohen Inflationsrate eine weitere Zinserhöhung im Jahresverlauf. Wer aktuell über den Kauf oder Bau einer Immobilie nachdenkt oder Modernisierungsmaßnahmen an einer vorhandenen Immobilie finanzieren...
Ausgabe 02/2022
2021 ein erfolgreiches Jahr für die Stadtsparkasse Düsseldorf
Die Bilanzsumme ist stark gewachsen, um fast 20 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro. Nach Bewertung steht ein Betriebsergebnis von 88,6 Millionen Euro (50 Prozent mehr als 2020). „Träger des Wachstums waren vor allem ein reges Kreditgeschäft, gestiegene Kundeneinlagen...
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie. Doch was genau passiert da? Wie sehen konkrete Anwendungen in der Wirtschaft aus? Worauf wir hoffen können und was wir im Auge behalten sollten, damit setzt sich Frank Lehrbass, Professor für Finance und Data...
Smoney: Banking für die Generation Z
Um junge Menschen an sich zu binden, hat die Stadtsparkasse Düsseldorf ihre Kundenansprache für die Generation Z neu aufgestellt.Unter der Marke „SMONEY“ werden künftig alle Aktivitäten für diese junge Zielgruppe gebündelt. Ein erster Umsetzungsbaustein ist ein...
Die wöchentliche Rennrad-Tour für Frauen
Der Frauen-Radsport boomt. Immer mehr Sportlerinnen entdeckenRennradfahren als Hobby – und im Profisport gibt es inzwischenlegendäre Rennklassiker wie Paris-Roubaix oder die Tour de Francefür Frauen. Grund genug für den Rennrad-Spezialisten Ricci Sportsin Düsseldorf...
Jeckes Engagement
Auch Schutzengel können jeck sein – das beweist dieProvinzial Versicherung bereits seit fast 40 Jahren. Dennso lange versichert sie schon den Düsseldorfer Rosen-montagszug. Im Laufe der Jahre erweiterte der Regional-versicherer sein närrisches Engagement –...
„Ich muss niemandem mehr etwas beweisen“
Hausbesuch beim ehemaligen Düsseldorfer Oberbürger Thomas Geisel. Das Bücherregal mit Reiseliteratur und der schwarze Flügel fallen sofort auf. Die Möbel sind frei von gängigem Schick, stilsicher inszeniert für ein offenes Ambiente. Es gibt Kaffee aus einer...
Gesundheit rauf – Kosten runter
Die Preise für Gas und Strom gehen aktuell durch die Decke. Manche Menschen duschen schon kürzer und planen im Winter die Heiztemperaturen zu senken und sich warm anzuziehen. Energiekosten beim Warmwasser sparen kann man aber auch anders: Bis zu zehn Prozent weniger...
Im Mund geht´s rund
Der Mund ist das offensichtlichste und für die meisten Menschen zugleich das wichtigste „Einfallstor“ in unseren Körper. Schließlich trinken und essen wir täglich und auch ganz gerne - vom Küssen einmal ganz abgesehen. Dabei wird der Mundraum laufend mit unzähligen...
Apotheken haben rosige Zukunft
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist mit 18.461 so niedrig wie zuletzt Anfang der 80er Jahre. Und auch die Zahl der selbstständigen Apothekerinnen und Apotheker ist seit mehr als einem Jahrzehnt rückläufig. Nadine Freialdenhoven schwimmt gegen den Trend. Sie ist...
Was es heißt, seine Heimat zu verlieren
Emine Sevgi Özdamar wird mit dem Düsseldorfer Literaturpreis ausgezeichnet Vom Osmanischen Reich über die deutsche und Pariser Theaterszene bis in die Gegenwart spannt Emine Sevgi Özdamar mit ihrem neuesten Werk „Ein von Schatten begrenzter Raum“ einen großen Bogen....
120 Jahre Kunst in Düsseldorf
„DIE GROSSE“ war schon immer groß* Am Anfang stand ein Investment von 1.300.000 Goldmark. Diehatten die Künstler des 1898 gegründeten Vereins zur Veranstaltungvon Kunstausstellungen sowie Düsseldorfer Bürger und Wirtschafts-magnaten durch Zeichnung von...
VIROLOGIE ZUM ANFASSEN
Mit dem Stereotyp eines weltfremden Wissenschaftlers hat der Virologe Hendrik Streeck, der mehrere Jahre in Düsseldorf Pempelfort gelebt hat, nicht viel gemeinsam. Er ist Direktor des Instituts für Virologie an der Universitätsklinik Bonn und trotzdem in der ganzen...