200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf
Das klingt nach Chronik, langatmigen Festakten und trockenem Zahlenwerk. Genau das wollte das Finanzinstitut für die Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte Düsseldorf und Monheim nicht – stattdessen lädt die Stadtsparkasse Düsseldorf lieber alle ein, mitzufeiern und als Besucher Teil des Jubiläumsjahres zu sein. Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 steigt an der Unteren Rheinwerft ein großes Stadtfest für alle: das „Festival 200“ – ein Geschenk der Stadtsparkasse Düsseldorf an ihre Region.
Die Gründung des Finanzinstituts fand am 1. August 1825 statt. „Dieser Tag liegt aber mitten in den Sommerferien. Deshalb haben wir die große Feier in den September verlegt“, erklärt Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Düsseldorf. Ganz ohne Geburtstagsfeier soll es dennoch nicht abgehen, deshalb startet am 1. August die „Tour de Sparkasse“ auf der Berliner Allee mit Nachwuchsbands und einer großen Geburtstagstorte.
Höhepunkt des Jubiläums für alle Düsseldorfer und Monheimer Bürgerinnen und Bürger ist auf jeden Fall das „Festival 200“ an der Rheinpromenade. Von den Kasematten bis zu den Apolllowiesen gibt es auf den rund 300 Metern Flaniermeile jede Menge Musik, Lesungen, Mitmachaktionen und Kulinarik. Seit Monaten plant das Orga-Team: vom Programm bis zum Sicherheitskonzept.


Zwei Tage Düsseldorf, wie es lebt und feiert
Was viele aus der Altstadt kennen, zieht nun an den Rhein: Eine große Bühne mit Live-Acts und einem DJ, der an beiden Tagen „auflegt“. Das Musikprogramm setzt auf eine Mischung aus lokalem Nachwuchs und bekannten Musikerinnen und Musikern. Am Samstag geht es los mit den Kids on Stage, einem Kinder- und Jugendshowchor mit Sitz in Düsseldorf und Hamburg. Die Kids singen mit Udo Lindenberg, der sie auch seinen „Straßenkinderchor“ nennt, stehen aber auch mit Peter Maffay, Helene Fischer oder Robbi Williams auf der Bühne. Wo sich viele Kinder tummeln, darf auch der Düsseldorfer Kinderliedermacher Volker Rosin nicht fehlen. Mehr nach dem Geschmack der Teens und Twens dürften die beiden Gewinner des Düsseldorfer Nachwuchs-Bandcontests „Bandprofessionalisierung“ 2025 Angelique in Jeans (in der Kategorie Girls-Indie-Band) und Champ sein. Und zu den Liedern der Swinging Funfares und der Kölschen Band Brings werden vermutlich alle gemeinsam rocken.
Am Sonntag wird es zunächst jazziger mit der Band der Robert Schumann Hochschule. Wieder dabei: Kids on Stage, Angelique in Jeans und Champ. Dazu gesellen sich auf der Bühne der Rapper und Sänger Fargo und die Düsseldorfer Bands Rhythmussportgruppe und Porno al Forno.

Foto: Michael Lübke
„200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf – das ist nicht nur ein Anlass zum Zurückblicken, sondern vor allem zum gemeinsamen Feiern. Das Festival 200 ist unser Geschenk an die Stadt. Es steht für das, was uns ausmacht: Nähe, Engagement und Freude am Miteinander. Wir laden alle ein, mitzufeiern – unter dem Motto: Mitmachen, mitgenießen und aktiv sein.“
Dr. Stefan Dahm, Vorstandsvorsitzender Stadtsparkasse Düsseldorf
Kleine Räume, große Themen
Wer die Rheinwerft hinunter- oder heraufschlendert, wird unweigerlich an Themen-Containern vorbeikommen. Ein Container zeigt die Bank der Zukunft, ein anderer widmet sich der zweihundertjährigen Geschichte. Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert, lädt ein zu Lesungen. Daneben präsentieren Sparkassen-Partner wie wie Deka, LBS, Neue Leben Versicherung und Mastercard eigene Aktionen. Ebenfalls geplant sind kostenfreie Stadtrundfahrten sowie eine geführte Radtour für Gäste aus Monheim entlang des Rheins nach Düsseldorf.
Für Kleine und Große – und alle dazwischen
Kein Fest kommt ohne aus: Hüpfburgen, Kinderschminken und Spiele gehören zu jedem Fest, wenn man die lieben Kleinen für einen Familienausflug begeistern möchte. Und weil alles immer teurer wird, spendiert die Stadtsparkasse Eis und lässt sich auch da nicht lumpen: Roberto Ghirloni rührt die kalten Köstlichkeiten an. Wasser ist kostenlos für alle Generationen da.
Nachhaltig gedacht ist auch die Mobilität: 200 Sparkassen-gebrandete Nextbike-Fahrräder sind am Festwochenende in Düsseldorf kostenlos für die Besucher des Festes nutzbar – eine Einladung, das Auto stehen zu lassen, was bei der Parkplatzsituation in der Landeshauptstadt ohnehin die bessere Option ist.
Ab dem 1. Juli gibt es weitere Informationen zum Rheinwerft-Festival unter: www.sskduesseldorf.de/200
Über die Stadtsparkasse Düsseldorf
Seit 200 Jahren ist die Stadtsparkasse Düsseldorf weit mehr als nur ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut. Mit rund 1.600 Angestellten, 33 Filialen plus zwei Bussen mit 15 Haltestellen und einer Bilanzsumme von über 15,5 Milliarden Euro zählt sie zu den wichtigsten Finanzdienstleistern der Region. Als kommunales Institut fördert sie jährlich mit mehreren Millionen Euro Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport, Soziales und Brauchtum. Ob Kunstförderung, Karneval, Jugendarbeit oder Mittelstandsberatung – die Sparkasse ist fest im städtischen Leben verwurzelt. Zum 200. Geburtstag schenkt sie den Bürgerinnen und Bürgern von Düsseldorf und Monheim die Stiftung Nachhaltigkeit. Vereine, aber auch regionale steuerbefreite Organisationen können auf der digitalen Plattform Anträge für ökologische Nachhaltigkeitsprojekte stellen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Antragstellung gibt es auf der Webseite der Stiftung unter www.sskduesseldorf.de/stiftungnachhaltigkeit.
Ab dem 1. Juli gibt es weitere Informationen
zum Festival 200 unter:
www.sskduesseldorf.de/200
