Raum und Zeit stehen im Mittelpunkt der Kunst von Hiroyuki Masuyama. Er verdichtet sie zu Kompositionen, die mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen…
Alexandra von Hirschfeld
Gute Ergebnisse unter schwierigen Bedingungen
Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat die Herausforderungen des letzten Jahres mit gutem Ergebnis gemeistert – so lautet das vorläufige Ergebnis des letzten Jahres…
smoney – Wie die Generation Z den Bankensektor aufmischt
Laufen Fintechs den Hausbanken den Rang ab? Für die „Gen Z“ existiert keine klare Unterscheidung zwischen on- und offline. Services müssen digital laufen …
True Story
Nein, ein Pferd gehört nicht in ein Auto und passt auch gar nicht hinein, sei das Pferd noch so klein und das Auto noch so groß…
Kunst trifft Karneval
„Es gibt wohl niemanden, der es wie die Prinzengarde Blau-Weiss geschafft hat, Kunst und Karneval so eng miteinander zu verbinden.“ Mit diesen Worten eröffnete Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, am Dienstagabend die Ausstellung der bundesweit einmaligen Künstlerorden der Pinzengarde Blau-Weiss.
Weihnachten – eine Tafel für Bedürftige
Alexander Vejnovic besucht die Firminus-Klause In diesem Jahr habe ich zu Weihnachten die Speisung von Bedürftigen in der Firminus-Klause fotografiert. Ich wohne in nächster Nähe und habe erlebt, wie die Zahl der Bedürftigen in letzter Zeit immer größer wurde. Also...
My Christmas Grooves Forever
Neues Weihnachtsalbum von Thomas Battenstein Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bringt der Düsseldorfer Vollblutmusiker Thomas Battenstein sein mittlerweile viertes Weihnachtsalbum mit stilvoll arrangierter Gitarrenmusik heraus. Wieder einmal hat es der Ausnahmegitarrist...
Kontaktlos bezahlen mit dem Pagopace Ring
DER RING DER MACHT Kontaktlos zahlen via Smartphone, Smartwatch und Karte ist mittlerweile Standard. Aber mit einem Ring? Möglich macht es der Pago Ring, der vondem Start-up Pagopace aus Köln entwickelt wurde. An der Kasse kontaktlos zahlen, funktioniert schnell und...
Provinzial Schutzengel tun Gutes zu Weihnachten
ECHTE SCHUTZENGEL AN WEIHNACHTEN Provinzial erfüllt Wünsche und sorgt für festlichte Stimmung Weihnachten steht vor der Tür und die Vorbereitung auf die anstehenden Festtage sorgen vielerorts bereits für Vorfreude. Auch für die Provinzial Versicherung ist dies eine...
Weihnachtsbaumbeleuchtung mit Fahrradenergie
WEIHNACHTSBAUM MIT NACHHALTIGER STRAHLKRAFT Der erste klimaneutrale Weihnachtsbaum in Düsseldorf, der nur durch Muskelkraft leuchtet. Energiesparender geht es in Sachen Beleuchtung nicht: umweltfreundliche, leistungsstarke Niedriegenergie-LED-Leuchten Am...
Smoney Hub
Neuer Banking-Treffpunkt für die GenZ Die Generation Z, auch GenZ genannt, ist die erste Generation, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist und der deswegen nachgesagt wird, nie „offline“ zu sein. Wie muss das Banking der Zukunft aussehen, um diese...
Sport verbindet
Die Sportstadt Düsseldorf zeigt Herz Düsseldorfer Sportvereine engagieren sich für Menschen aus der Ukraine. Dafür wurden von der Bürgerstiftung Düsseldorf und der Stadtsparkasse Düsseldorf 40.000 Euro ausgeschüttet. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sind in...
Führung auf Augenhöhe
Claudia Hillenherms, Vorstandsmitglied bei der NRW.Bank, im ZOO:M-Interview Früher waren Vorstände meist distinguierte „graue Herren“, die hinter verschlossenen Türen agierten. Heute sind die Vorstandsetagen zum Glück nicht nur...
Post-Vac-Syndrom Corona-Impfnebenwirkungen
Alles nicht der Rede wert? Wie Betroffene unter den Folgen leiden. In Deutschland wird im Schnitt ca. alle drei Sekunden eine Person gegen Corona geimpft. Allein am 15. September 2022 wurden 50.000 Impfdosen verabreicht. Damit sind nun mindestens...
Mit Leib und Seele
Vielleicht sind Künstler doch die besseren Menschen. Mit demDüsseldorfer Sänger und Songwriter enkelson. verbindet uns schon eine kleine Geschichte. Vor zwei Jahren berichteten wir über seine Reise nach Ghana und seine...
Sometimes you have to go to Extremes
Wir treffen den gebürtigen Düsseldorfer Ruben Zepuntke (29) am Medienhafen. Zwischen seinem dezidiert geplanten Rad- und Lauftraining hat er sich extra ein bisschen Zeit für ein persönliches Gespräch genommen.
Er kommt last minute mit einem verschmitzten Lächeln. „Sorry, ich habe mich bei meinem Radtraining ein bisschen mit der Strecke verschätzt.“ Während unser Fotograph Alexander Vejnovic ein paar Portraitaufnahmen von Ruben macht, kommt zufällig ein Fahrradkurier von den Rotrunners vorbei und fragt, ob er ein Selfi mit Ruben machen kann. Klar kann er.
Holger (49) ist nicht nur ein großer Fan, sondern auch Mitglied im TTD,
Triathlon Team Düsseldorf, dem Heimatverein von Ruben.
Bis 2017 war Ruben Zepuntke als Radprofi erfolgreich, unter anderem im World Tour Team bei Cannondale Drapac, Sunweb und Rabobank. Seit 2019 hat der Sportler sich dem Triathlon verschrieben und zeigt auf der Langdistanz (Ironman: 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 42,2 km Laufen), dass er noch ganz andere Talente hat. Im Interview verriet uns der Ausnahmesportler, was ihn zum Wechsel bewogen hat und welche Ziele er sich für die Zukunft gesetzt hat.
Immobilienkauf oder -Bau nicht auf die lange Bank schieben
Marktinsider prognostizieren unter anderem aufgrund der aktuell hohen Inflationsrate eine weitere Zinserhöhung im Jahresverlauf. Wer aktuell über den Kauf oder Bau einer Immobilie nachdenkt oder Modernisierungsmaßnahmen an einer...
2021 ein erfolgreiches Jahr für die Stadtsparkasse Düsseldorf
Die Bilanzsumme ist stark gewachsen, um fast 20 Prozent auf 16,1 Milliarden Euro. Nach Bewertung steht ein Betriebsergebnis von 88,6 Millionen Euro (50 Prozent mehr als 2020). „Träger des Wachstums waren vor allem ein reges Kreditgeschäft, gestiegene Kundeneinlagen...
Künstliche Intelligenz in der Wirtschaft
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie. Doch was genau passiert da? Wie sehen konkrete Anwendungen in der Wirtschaft aus? Worauf wir hoffen können und was wir im Auge behalten sollten, damit setzt sich...
Smoney: Banking für die Generation Z
Um junge Menschen an sich zu binden, hat die Stadtsparkasse Düsseldorf ihre Kundenansprache für die Generation Z neu aufgestellt.Unter der Marke „SMONEY“ werden künftig alle Aktivitäten für diese junge Zielgruppe gebündelt. Ein...
Die wöchentliche Rennrad-Tour für Frauen
Der Frauen-Radsport boomt. Immer mehr Sportlerinnen entdecken
Rennradfahren als Hobby – und im Profisport gibt es inzwischen
legendäre Rennklassiker wie Paris-Roubaix oder die Tour de France
für Frauen. Grund genug für den Rennrad-Spezialisten Ricci Sports
in Düsseldorf eine allwöchentliche Frauenrennrad-Ausfahrt ins Leben
zu rufen.
Jeckes Engagement
Auch Schutzengel können jeck sein – das beweist dieProvinzial Versicherung bereits seit fast 40 Jahren. Dennso lange versichert sie schon den Düsseldorfer Rosen-montagszug. Im Laufe der Jahre erweiterte der Regional-versicherer...
Was es heißt, seine Heimat zu verlieren
Emine Sevgi Özdamar wird mit dem Düsseldorfer Literaturpreis ausgezeichnet Vom Osmanischen Reich über die deutsche und Pariser Theaterszene bis in die Gegenwart spannt Emine Sevgi Özdamar mit ihrem neuesten Werk „Ein von Schatten...
VIROLOGIE ZUM ANFASSEN
Mit dem Stereotyp eines weltfremden Wissenschaftlers hat der Virologe Hendrik Streeck, der mehrere Jahre in Düsseldorf Pempelfort gelebt hat, nicht viel gemeinsam. Er ist Direktor des Instituts für Virologie an der...
Der Tuna Turbo aus Düsseldorf
Wissenschaftler schaffendas scheinbar Unmögliche:die Zucht von Blauflossenthunfisch Drei Düsseldorfer Meeresbiologen ist gelungen, was lange Zeit als unmöglich galt: Blauflossenthunfische zu bewegen sich in Gefangenschaft zu...
Tour des Femmes
Frauen und Rennradfahren Während früher vor allem Männer Rennrad gefahren sind, hat sich der Radsport mittlerweile verstärkt auch auf Frauen eingestellt. Logisch, denn er eignet sich auch für Frauen, um fit zu bleiben und sich...
Goodbye Long Covid & Bewegungseinschränkung
Mit Personal Training zurück ins Leben Viele Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, leiden auch Monate später noch an Symptomen wie Erschöpfung und eingeschränkter Leistungsfähigkeit. Halten die Beschwerden...
Schönheit ist Ansichtssache
Mitnichten, zumindest, wenn man nach der Wissenschaft geht. Was wir als schön empfinden, ist laut aktueller Studien weder Geschmackssache noch zufällig. Klassische Attraktivitätsmerkmale signalisieren Gesundheit, Vitalität...
Der Wald in seiner schönsten Form
Fotografien von Karola Burmester Wer Ruhe und Erholung sucht, ist im Wald genau richtig. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März erinnern vielerorts die Forstämter an die Bedeutung für Mensch, Klima und Lebewesen. Dem Wald...
Waldliebe pur
6.000 neue Bäume für den Düsseldorfer Stadtwald Lange bevor die Römer den Rhein erreichten, war die Rheinebeneein zusammenhängendes dichtes Waldgebiet. Heute sind davon auf Düsseldorfer Stadtgebiet nur noch elf Prozent Waldfläche...
Frauen können alles erreichen
Die ISR International School on the Rhine trägt dazu bei Neben der Ausbildung von klugen Köpfen und starken Charakteren über tradierte Geschlechterrollen hinweg hat sich die ISR International School on the Rhine besonders der...
Slawa Ukrajini
„Ruhm der Ukraine“, ukrainisch Слава Україні auch übersetzt als „Ehre der Ukraine“ oder „Hoch lebe die Ukraine“, ist eine gängige Grußform und ein beliebter Sinnspruch in der Ukraine. Seit...
Ich sprüh’s auf jede wand solche Frauen braucht das Land*
Gendern kann man nicht nur sprachlich, sondern auch mit Gewinn und Verlust an der Börse. Seit 2015 gibt es Gender-Fonds. Sie fallen unter die Kategorie nachhaltige Fonds. Die Argumentation der Finanzwelt: Es ist nachhaltig, wenn Unternehmen Männer und Frauen...
Isabel Varell: „Ich lasse mal meine Hosen runter“
Ihr Beruf ist Lebenskünstlerin. Isabel Varell ist Sängerin, Liedermacherin, Schauspielerin, Moderatorin und mit ihrem zweiten Buch „Die guten alten Zeiten sind jetzt“ auf der Spiegel-Bestsellerliste gelandet. Wir trafen uns im...
Zehn Fragen an Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler Norika Nienstedt
Bei der Eröffnung von „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ am 11. Juni im Kunstpalast wird ihr offiziell der Kunstpreis der Künstler für das Jahr 2022 verliehen werden. Norika Nienstedt lebt und arbeitet in einem Atelier in einer ehemaligen Fabrik in Flingern. Seit über...
Ausstellung „Die blaue Stunde“ im SITTart Vernissage:14. Januar um 19.00 Uhr
Das Leben geht weiter – immer. Auch nach 53 Ehejahren. Die hatten das Künstlerpaar Annette Wimmershoff und Hanns Armborst miteinander geteilt – bis Hanns Armborst im August letzten Jahres verstarb. Kurzentschlossen organisierte Annette Wimmershoff mit ihrer Freundin,...