Stadtsparkasse vergibt rund 800.000 Euro an über 200 Vereine
Die Stadtsparkasse Düsseldorf hat rund 781.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag an mehr als 200 gemeinnützige Vereine und Institutionen in Düsseldorf und Monheim ausgeschüttet. Anlässlich ihres 200. Jubiläums lud sie alle Begünstigten zu einer feierlichen Übergabe ein.
„Wir möchten der Region etwas zurückgeben und uns bei all denen bedanken, die sich tagtäglich für das Gemeinwohl einsetzen“, sagte Dr. Michael Meyer, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse. „Ehrenamt erfordert Zeit, Kraft und Nerven. Der Wert dieses Engagements lässt sich kaum in Geld aufwiegen – aber wir können es zumindest finanziell unterstützen.“
Die Mittel stammen aus der PS-Lotterie der Sparkassen: Für fünf Euro pro Los sichern sich Kundinnen und Kunden nicht nur die Chance auf einen Geldgewinn, sondern legen vier Euro zurück – ein Euro fließt in den Zweckertrag zur Förderung lokaler Projekte. Gefördert wurden in diesem Jahr Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport, Bildung, Umwelt und Soziales – mit Beträgen zwischen 800 und 20.000 Euro. Die Bandbreite reicht von der Umwelt-Initiative bis zum Musikschulprojekt, vom Theater für Kinder bis zum Brauchtumsverein.
Engagierte aus Kindergärten, der Jugendarbeit und vielen anderen sozialen Einrichtungen hatten im Vorfeld Anträge für ihre gemeinnützigen Projekte bei der Stadtsparkasse gestellt. 206 Vereine haben den Zuschlag für eine finanzielle Unterstützung aus dem Topf des Zweckertrags erhalten.

Fotos: Bernd Obermann
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller würdigte das bürgerschaftliche Engagement: „Ohne die vielen Ehrenamtlichen wären bestimmte Angebote gar nicht möglich. Die großzügige Förderung durch die Stadtsparkasse ist ein starkes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Monheims stellvertretende Bürgermeisterin Özge M. Kabukçu ergänzte: „Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Stadtgesellschaft. Menschen, die sich einbringen, machen Monheim lebenswerter – ihr Einsatz verdient Respekt und Unterstützung.“ Insgesamt sind durch die PS-Lotterie in den vergangenen Jahren über 50 Millionen Euro an das Gemeinwohl in Düsseldorf geflossen.

Düsseldorfer Marionetten-Theater: Unterstützung für technische Ausstattung
Unter den über 200 geförderten Projekten befindet sich auch das Düsseldorfer Marionetten-Theater. Das traditionsreiche Haus, geleitet von Anton Bachleitner, erhielt eine Förderung von rund 2.500 Euro. „Mit dem Betrag soll ein spezielles MacBook für die Steuerung der Lichttechnik angeschafft werden, ein wichtiger Bestandteil für den reibungslosen Ablauf der Vorstellungen“, sagt Anton Bachleitner, der mit einer Marionette an der Hand vor Ort war. Das Theater, das seit 1966 im Palais Wittgenstein ansässig ist, bietet ein vielfältiges Programm aus Märchen, Dramen und Musiktheater für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Ein Schwerpunkt liegt auf Adaptionen von Werken Michael Endes, wie beispielsweise dem „Wunschpunsch“, der bereits über 1.000 Mal aufgeführt wurde.

MoveArts e.V. begeistert mit Tanztheater TOHUWABOHU
Ebenfalls zu den geförderten Projekten zählt der Düsseldorfer Verein MoveArts e.V., der bei der Spendenübergabe eine Szene aus dem Tanztheaterstück „TOHUWABOHU“ live präsentierte. Die Produktion richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und thematisiert die Welt der Gefühle – von überschäumender Freude bis hin zu Wut und Frustration. In einer ausdrucksstarken Solo-Performance verkörpert die Tänzerin Moonjoo Kim verschiedene emotionale Zustände und lädt das junge Publikum ein, sich mit diesen auseinanderzusetzen.

Musikschule Monheim: Anschaffung neuer Instrumente
Die Musikschule der Stadt Monheim am Rhein zählte gleichfalls zu den Empfängern der diesjährigen PS-Zweckertrag-Förderung. Mit den bereitgestellten Mitteln können neue Instrumente angeschafft werden. Die Musikschule bietet Unterricht für alle Altersgruppen und fördert sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker. Durch die neuen Instrumente wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben, auf modernen und gut gewarteten Instrumenten zu spielen. Und wie gut sich das anhört, zeigten sie gleich auch live auf der Bühne mit eindrucksvollen Stücken wie etwa der Filmmusik von Harry Potter.
