Zahnspange mit Mitte 40? Warum nicht!

Zahnspangen sind längst nicht mehr nur etwas für Teenager. Invisalign, ein führendes Unternehmen im Bereich der transparenten Aligner, meldete im März 2025, dass weltweit über 18,9 Millionen Patienten eine Behandlung mit dem Invisalign-System begonnen haben. Auch in unsere Praxis in Oberkassel kommen immer häufiger Erwachsene, die sich für eine kieferorthopädische Behandlung interessieren – aus ästhetischen, aber auch aus funktionellen Gründen. Denn Zähne sind mehr als ein optischer Bonus. Sie bedeuten in vielen Fällen auch Gesundheit, Prävention und eine bessere Lebensqualität.

Gesundheit beginnt im Kiefer

Zähne in idealer Position lassen sich deutlich einfacher reinigen. Engstände oder verschobene Zahnreihen schaffen Nischen, in denen sich Beläge und Bakterien festsetzen – mit bekannten Folgen: Karies, Zahnfleischentzündungen und im schlimmsten Fall eine Parodontitis. Eine kieferorthopädische Behandlung kann also ein entscheidender Baustein in der Prophylaxe sein.

Hinzu kommen funktionelle Aspekte: Viele Erwachsene leiden unter Knirschen oder Pressen, was auf Dauer zu Kiefergelenksproblemen, Verspannungen oder sogar Zahnschäden führen kann. In solchen Fällen kann die Korrektur der Zahnstellung helfen – etwa durch die Etablierung einer funktionell günstigen Eckzahnführung. Das Kausystem wird harmonisiert, viele Patienten berichten über eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden.

Lächeln ohne Brackets

Natürlich stellt sich vielen die Frage: Muss ich als Erwachsener tatsächlich eine sichtbare Zahnspange tragen? Die gute Nachricht: Nein. Neben den klassischen festen Spangen gibt es mittlerweile ausgereifte Aligner-Systeme wie Invisalign. Diese transparenten Kunststoffschienen sind nahezu unsichtbar, herausnehmbar und ermöglichen eine sanfte, stufenweise Zahnkorrektur – besonders geeignet für leichte bis moderate Fehlstellungen.

In meiner Beratung erlebe ich immer wieder, wie attraktiv diese Option für berufstätige Menschen oder solche mit vielen Kontakten im Alltag ist. Die Schienen lassen sich zum Essen oder Zähneputzen einfach herausnehmen. Wichtig ist allerdings: Der Erfolg steht und fällt mit der Disziplin. Wer die Schienen konsequent 22 Stunden pro Tag trägt, kann in vergleichsweise kurzer Zeit sichtbare Erfolge erzielen.

Nach Abschluss der Behandlung ist eine sogenannte Retention unerlässlich – insbesondere im Erwachsenenalter. Denn Zähne „erinnern“ sich an ihre ursprüngliche Position. Ohne eine Sicherung – etwa durch eine Retentionsschiene für die Nacht oder einen dauerhaft geklebten Retainerdraht – kann es zu einem Rückfall kommen. Ich kläre meine Patienten deshalb immer über die Bedeutung dieser Phase auf. Die Nachsorge ist genauso wichtig wie die Korrektur selbst.

Zu guter Letzt:

Ob aus funktionellen oder ästhetischen Gründen: Wer sich im Erwachsenenalter für eine Zahnkorrektur entscheidet, investiert in weit mehr als in ein schöneres Lächeln. Es geht um Wohlbefinden, um Prävention und nicht zuletzt um das eigene Selbstbild. Und ganz ehrlich: Es ist nie zu spät, etwas für sich zu tun – auch nicht für gerade Zähne.

Foto: Bernd Obermann

$

Dr. Beate Jürgens & Partner

Dr. Susanne Hörmann ist seit 2016 Partnerin der Düsseldorfer Zahnarztpraxis Dr. Beate Jürgens & Partner. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist die ästhetische Zahnmedizin für Ästhetik und Funktion (DGÄZ) und seit 2017 ist sie zertifiziert für minimalinvasive Kieferorthopädie (Invisalign). Zusammen mit ihrer Kollegin und einem 16-köpfigen Praxisteam ohne Quotenmann setzt sie sich für die Mundgesundheit ihrer Patientinnen und Patienten ein.

Vorsorge ist besser als bohren: Seit 2018 ist die Praxis eine von fünf Zahnarztpraxen in Düsseldorf, die als „Solo-Prophylaxe-Praxis“ zertifiziert ist. Mit genormten Zahnzwischenraumbürstchen (Solo-Stix) und einer speziell geformten Einbüschelzahnbürste (Swing) werden die Patienten innerhalb kürzester Zeit zum Profi in ihrer eigenen Mundhöhle und haben so die Chance, die Zähne und den Zahnhalteapparat ein Leben lang gesund zu halten. In der Familienzahnarztpraxis stehen der ganze Mensch und seine Gesundheit im Fokus.

Pin It on Pinterest