Ausgabe 3-2025

Top-Themen aus dem
ZOO:M E-Magazin

Schurkin mit Prinzipien – Jeannine Halene über Mittelmaß und Doppel-Awards

Zwei German Brand Awards in einer Nacht – und trotzdem kein Glitzerauftritt, sondern
ein Latte Macchiato am Medienhafen. Jeannine Halene, Gründerin von Rheinschurken, VorzeigeHelden und JHR Consulting, spricht über Abkürzungen, Anstand und den Mut, konsequent anders voranzugehen.

Zum Artikel


Beuys’ letzter Blick – eingefangen von Bernd Obermann

Ein legendärer Moment: Joseph Beuys verlässt die Kunstakademie, den Hut tief ins Gesicht gezogen, die Hand an der Türklinke. Fotograf Bernd Obermann hielt diesen Augenblick fest – und damit ein Stück Kunst- und Zeitgeschichte.

 

Zum Artikel 


Die menschliche Seite der KI

Ob Midjourney oder ChatGPT – KI lernt wie einst die Schüler der Düsseldorfer Kunstakademie: durch Nachahmung, Übung und Korrektur. Warum sie dabei mehr Menschliches enthält, als viele glauben, erklärt Frank Lehrbass, Professor an der FOM.

Sie möchten das nächste ZOO:M nicht verpassen?

ZOO:M kostenlos abonnieren

In guter Gesellschaft: Unsere Kunden

Daten & Fakten auf einen Blick

erreichte Leser pro Ausgabe

Abonnenten des E-Magazins

ZOO:M Ausgaben bisher

Ausgaben pro Jahr

Pin It on Pinterest