Nachwuchsförderung wird bei der 28. schauinsland-reisen Jazz Rally (2.-4. Juli, Preview 30. Juni) erneut großgeschrieben. Die gute Nachricht für alle Interessenten am diesjährigen Sparda Jazz Award lautet: Wegen der aktuell erschwerten Umstände wird die...
Kunst & Kultur
Neues Kom(m)ödchenprogramm „Crash“.
Ein Drama in vier Fenstern" ab 13. Mai - live oder im stream Vier Geschwister, eine Videokonferenz und ein kleiner Anlass: Ein Geschenk für die gemeinsamen Eltern soll organisiert werden. Doch was wie eine leichte Aufgabe klingt, entwickelt sich im neuen...
Erster europäischer Video Award
Die Jugend nimmt Europa in den BlickDer erste europäische Video Award 2020 ging an Künstler aus Italien und England Als die Ausschreibung für den Wettbewerb „upfront! – Young European Video Award 2020“ online ging, war der Brexit noch nicht vollzogen. Deshalb konnte...
Sie teilen Tisch, Bett und Piano
Klavierduos sind eine ganz besondere Spezies Mensch. Das Zusammenspiel zweier Pianisten ist technisch äußerst heikel. Es erfordert mehr als die präzise Übereinstimmung der Spielabläufe. Es erfordert den Gleichklang zweier Seelen. Das wird der Grund sein, dass sich...
Letzter Schliff für den Gustav-Gründgens-Platz
Die Arbeiten am Gustaf-Gründgens-Platz, der im Zuge des Projektes Kö-Bogen II, umgestaltet worden ist, befinden sich auf der Zielgeraden. Die Fläche vor dem Schauspielhaus bekommt in diesen Tagen ihren letzten Schliff. Die finale Oberfläche wird aufgebracht. Dies...
Was bleibt, ist die Musik
Limelight Junkies ist der Name des neuesten Musikprojekts der Düsseldorfer Band von Gregor Moslener (Gesang), Percy Leymann (Soundtechnik) und Christian Scherber (Gitarren, Bass, Keyboards,Drum-Programming). Dabei war dieses Projekt von Anfang...
10 Fragen an die Düsseldorfer Künstlerin Meral Alma
Welchen Stellenwert nimmt Kunst in Ihrem Leben ein? Zu Beginn war es nur meine Leidenschaft. Farben in ihrer ganzen Bandbreite haben mich schon in früher Kindheit begeistert: Das traf jedoch nicht immer auf uneingeschränkte Gegenliebe. Zum Beispiel als ich im...
CUTE. INSELN DER GLÜCKSELIGKEIT?
Mit mehr als fünfhundert Millionen Posts allein auf Instagram ist #cute einer der beliebtesten Hashtags überhaupt. Cute bedeutet niedlich, süß oder putzig und begegnet uns in allen Lebenslagen. Tierbabys, Einhörner, Hasenohren – das Niedliche steht...
Düsseldorf und sein Image Mit anderen Augen – Düsseldorf aus Sicht der Welt
An Literatur über Düsseldorf herrscht kein Mangel. Aber wie wird die Stadt von außen, „mit anderen Augen“, wahrgenommen? Welche Bilder von ihr werden international verbreitet? Einblicke gibt der Band „Mit anderen Augen – Düsseldorf aus Sicht der Welt“ mit 19 Beiträgen...
Ich wüte nicht. Ich stelle nur ab und zu Wahrheiten in Frage
Dieter Nuhr gehört als einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten zum Urgestein der Szene. Angefangen hat der Künstler, der in Düsseldorf aufwuchs, vor über 30 Jahren mit einer Handvoll Zuschauern. Seine Ehefrau riss die Eintrittskarten ab. Heute sehen Millionen...
NRW-Forum: „Ausstellung Made in Düsseldorf #3: Uncover“
Werke aus der Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Kunstpalast vom 9. Oktober bis 8. November 2020 Gestern um 18.00 Uhr war die Ausstellungseröffnung von „Uncover“ im NRW-Forum in Anwesenheit vieler Künstler. Die Zeitfenster waren schnell ausgebucht. ZOO:M war...
Faces of Düsseldorf
Die seltsamste Erfahrung der Corona-Pandemie ist wohl das Verschwinden der Gesichter unter den Masken. Die Video-Kunst-Projektion Faces of Düsseldorf auf dem Burgplatz ist daher das Projekt der Stunde, denn es vereint und feiert die vielfältigen Gesichter dieser...
Von einem, der auszog, um in Ghana von der Heimat zu singen
enkelson. steht auf seinem rechten Unterarm. Das Tattoo ließ der Sänger und Songwriter sich 2016 zur Existenzgründung stechen. Als Sohn Gerresheims schenkte er der Stadt einen eigenen Song, machte Heimatliebe alterslos. Dann lernte er Harriet Bruce-Annan aus Ghana...
Rund 39,9 Millionen Euro für den neuen Kunstpalast
Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss geht in die politischen Gremien/Zusätzlicher Beschluss zur Museumsausstattung in Planung Der Kunstpalast im Ehrenhof soll saniert und umgebaut werden. Damit soll das Museum, das regelmäßig mit großen Ausstellungen wie zum...
Ein Fensterplatz für die Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft
Das KomKuK-Fenster startet am Freitag, 5. Juni/18 Kreativschaffende oder Kreativteams stellen für jeweils einen Monat ihre Werke und Ideen aus. Lokalen Kreativschaffenden ermöglicht die Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf jetzt, sich und ihre Produkte in einem...
tanzhaus nrw soll für 18,5 Millionen Euro modernisiert werden
Das tanzhaus nrw soll saniert und mit einem Neubau erweitert werden. Damit kann das tanzhaus nrw seine Bedeutung als internationale Bühne für zeitgenössischen Tanz und als kulturelle Bildungseinrichtung weiter ausbauen und einem noch breiteren...
Band Aid Jazz Rally & friends im Autokino Düsseldorf
Pfingsten wurde in Düsseldorf doch gejazzt+++Konzert-Film und Live-Acts berühren die Zuschauer+++„Lichthupenbeifall“ statt Applaus: „So ein Publikum habe ich noch nie gesehen“ Düsseldorf, 31. Mai 2020 Konzertzelt am Burgplatz, Landtag oder...
Lost Places im virtuellen Museum Erkelenz
„Oma, wo hat eigentlich dein Haus gestanden?“ Ein „Heimatmuseum“ am Niederrhein bewahrt Verschwundenes in einem virtuellen Museum auf Den Anblick, als der Turm des „Immerather Doms“ am 8. Januar 2018 dem Arm des Abrissbaggers zum Opfer fiel, hat sich den Menschen ins...
10 Fragen an Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler
Diana Rattray wurde in Windsor (England) geboren. Sie studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf und wurde Meisterschülerin bei Prof. Erwin Heerich. Seit 1980 lebt die Künstlerin in Düsseldorf. Zum „Rattray-Stil“ fand sie, als sie 2005 damit anfing, ihre...
Wie werden wir, wer wir sind?
Die in Berlin lebende Autorin Jackie Thomae erhält für ihren 2019 erschienenen Roman „Brüder“ den Düsseldorfer Literaturpreis. Dieser wird bereits zum 19. Mal durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf vergeben. Die Preisträgerin wurde von einer...
Würde ist keine Frage des Geldes
Der Düsseldorfer Fotograf Alexander Vejnovic flog in die Ukraine, umin Charkiw ein Seminar über Bewerbungsfotos zu halten. Zurück kam er mit einer Beziehung zu den Menschen der Stadt und Porträts aus der Armenküche. Charkiw? Nie gehört. Das ging auch dem Düsseldorfer...
Schnelle Hilfe für Düsseldorfer Kreative
Zwei Düsseldorfer Agenturen rufen Rettungsfonds in Höhe von 50.000 Euro ins Leben https://16meter.de https://digital-h.de Die Düsseldorfer Wirtschaft und damit auch die Kreativwirtschaft ist durch den momentanen Shutdown weitestgehend stillgelegt. Während viele...
Der Zauber von Auge, Mund und Nase
Seit unserem dritten Lebensmonat sind wir darauf trainiert, Gesichterzu erkennen. 5.000 Gesichter haben wir im Durchschnitt als Erwachsene gespeichert. Treffen wir uns, schauen wir uns ins Gesicht. Das ist der berühmte erste Eindruck, für den es bekanntlich keine...
Mein linksrheinisches Düsseldorf
Der Düsseldorfer Fotograf und Grafiker Ulrich Otte hat mit Unterstützung der Traditionsbuchhandlung Bernd Gossens aus Oberkassel den ersten linksrheinischen Fotobildband mit eindrucksvollen Impressionen aus Oberkassel, Niederkassel, Lörick und Heerdt veröffentlicht....
The day that music died
Der heutige Tag, der 3. Februar, ist "The Day the Music Died", ein Gedenktag, welcher an die Musiker Buddy Holly, Ritchie Valens und The Big Bopper erinnert. Die Rock`n`Roll-Größen kamen bei einem Flugzeugabsturz am 3. Februar 1959 ums Leben. 1971 setzte Don...
La Vendetta – Rache im Kino
Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, lädt vom Samstag, 1. Februar, bis Samstag, 22. Februar, zu einer Filmreihe zum Thema Rache ein. Unter dem Titel "La Vendetta – Facetten und Motive von 'Rache' im Kino" können sich Filmbegeisterte insgesamt neun Filme aus...
175 Jahre Fotogeschichte im Stadtmuseum Düsseldorf
Vom 31. Januar bis 5. Juli beleuchtet das Stadtmuseum anhand von rund 200 Fotografien und Videos die Stadtgeschichte Mit Hilfe der Fotografie kann im Stadtmuseum Düsseldorf vom 31. Januar bis 5. Juli die Historie der Landeshauptstadt erkundet werden. Die Ausstellung...
DIGITAL DEMO DAY in Düsseldorf
Die Start-up-Messe und Technologie-Konferenz findet am Donnerstag, 13. Februar, auf dem Areal Böhler statt Der "DIGITAL DEMO DAY", Deutschlands führende Start-up-Messe und Technologie-Konferenz für die Industrie, geht am Donnerstag, 13. Februar, auf dem Düsseldorfer...
Kulturbahnhof Eller – kein Verkauf
Oberbürgermeister Geisel widerspricht Gerüchten über einen beabsichtigten Verkauf des Kulturbahnhofs Eller. "Der Kulturbahnhof Eller steht nicht zum Verkauf. Allerdings ist das Gebäude, wie viele andere kulturell genutzte Gebäude stark sanierungsbedürftig. Deshalb...
Erste Kindermuseumsnacht
Am Freitag, 31. Januar, findet die erste Kindermuseumsnacht in Düsseldorf statt. Kinder von 5 bis 12 Jahren können an diesem Tag acht städtische Museen außerhalb der normalen Öffnungszeiten mit ihren Eltern erkunden. Von 18 bis 22 Uhr warten zahlreiche Aktionen auf...
Defragmentology an der Grenze zwischen Grafik und Skulptur
Die Anna Laudel Galerie Düsseldorf zeigt ab dem 23. Januar 2020 "Defragmentology" des deutschen Künstlers Mathias Hornung. Seine Arbeiten lösen die Grenze zwischen Grafik und Skulptur auf. Sie sind sinnliche und zugleich konzeptuelle Bildgebilde, die Raum und...
#CUTE. INSELN DER GLÜCKSELIGKEIT?
Mit mehr als fünfhundert Millionen Posts allein auf Instagram ist #cute einer der beliebtesten Hashtags überhaupt. Cute bedeutet niedlich, süß oder putzig und begegnet uns in allen Lebenslagen. Tierbabys, Einhörner, Hasenohren – das Niedliche steht in enger Verbindung...
Sinfonietta VivazzA: Französische Impressionen 10.1.20 im Bechstein Centrum Düsseldorf!
ZOO:M Konzertempfehlung für Klavierliebhaber Dabei sein und unvergleichliche Musik genießen! VivazzA, ein Kammerensemble bestehend aus Streichern, Bläser und Harfe mit symphonischem Flair, widmet sein Programm dem Klavier und wichtigen Komponisten, die dieses...