Kunst & Kultur

Kunst trifft Karneval

Kunst trifft Karneval

„Es gibt wohl niemanden, der es wie die Prinzengarde Blau-Weiss geschafft hat, Kunst und Karneval so eng miteinander zu verbinden.“ Mit diesen Worten eröffnete Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, am Dienstagabend die Ausstellung der bundesweit einmaligen Künstlerorden der Pinzengarde Blau-Weiss.

mehr lesen
My Christmas Grooves Forever

My Christmas Grooves Forever

Neues Weihnachtsalbum von Thomas Battenstein Pünktlich zur Vorweihnachtszeit bringt der Düsseldorfer Vollblutmusiker Thomas Battenstein sein mittlerweile viertes Weihnachtsalbum mit stilvoll arrangierter Gitarrenmusik heraus. Wieder einmal hat es der Ausnahmegitarrist...

mehr lesen
120 Jahre Kunst in Düsseldorf

120 Jahre Kunst in Düsseldorf

„DIE GROSSE“  war schon immer groß* Am Anfang stand ein Investment von 1.300.000 Goldmark. Diehatten die Künstler des 1898 gegründeten Vereins zur Veranstaltungvon Kunstausstellungen sowie Düsseldorfer Bürger und Wirtschafts-magnaten durch Zeichnung von...

mehr lesen
Der Wald in seiner schönsten Form

Der Wald in seiner schönsten Form

Fotografien von Karola Burmester Wer Ruhe und Erholung sucht, ist im Wald genau richtig. Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März erinnern vielerorts die Forstämter an die Bedeutung für Mensch, Klima und Lebewesen. Dem Wald...

mehr lesen
Waldliebe pur

Waldliebe pur

6.000 neue Bäume für den Düsseldorfer Stadtwald Lange bevor die Römer den Rhein erreichten, war die Rheinebeneein zusammenhängendes dichtes Waldgebiet. Heute sind davon auf Düsseldorfer Stadtgebiet nur noch elf Prozent Waldfläche...

mehr lesen
Theaterlabor Traumgesicht

Theaterlabor Traumgesicht

Die Erprobung der Langsamkeit Slow Food steht für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und kommt aus Italien. Slow Acting steht für die bewusste Verlangsamung, für Sprachgefühl, Stimme und Ausdruck und kommt aus...

mehr lesen
Moritz Führmann

Moritz Führmann

Ein Mann für alle Fälle Mit Moritz Führmann einen halben Vormittag im Düsseldorfer Schauspielhaus zu verbringen, gewinnt schnell den Charakter eines Familientreffens. Pförtner Heiko am Bühneneingang strahlt, als Moritz mit...

mehr lesen
„Verzahnung“ von Kunst und Musik

„Verzahnung“ von Kunst und Musik

Vernissage am 19.11. um 19.00 Uhr im ES365 Ein rotierender Kronleuchter mit Messern und Gläsern, die über den Boden klirren und knirschen – so setzt der palermitanische Künstler Roberto Caccamo die „Verzahnung“ von Kunst und...

mehr lesen
East meets West

East meets West

im Werk des japanisch-deutschen Künstlers KanjoTaké  © Alexander Vejnovic, das-fotostudio-duesseldorf.de Für Kanjo Také sind ungewöhnliche Orte eine wichtige Quelle der Inspiration. Deshalb entschloss sich unser...

mehr lesen
Düsseldorf meets Palermo

Düsseldorf meets Palermo

Städtepartnerschaften hat jede Stadt, doch wer mit wem „verpartnert“ ist, wissen die wenigsten. Die Partnerschaft mit der sizilianischen Stadt Palermo feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. Das große Fest wird...

mehr lesen
Beuys mal anders

Beuys mal anders

Interaktiv sollte es sein, das Projekt von Prof. Heiner Barz und Sarah Reuter. Beide arbeiten an der   Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. „Auf den...

mehr lesen
Kostenloses Home-Kino bei filmfriend.de

Kostenloses Home-Kino bei filmfriend.de

Filmwerkstatt gibt Filmtipps fürs StreamenEinen Navigator für die Kinolandschaft? Bei seit Monaten geschlossenen Kinosälen ist das nicht nur für Kinofans interessant. „Wir wollten durch unsere Kooperation mit den Stadtbüchereien...

mehr lesen
COMING TO VOICE

COMING TO VOICE

Eine neue Künstlergeneration präsentiert ihre Werke Bereits zum dritten Mal in Folge findet die Kooperation der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen mit der Kunstakademie Düsseldorf statt. Die Ausstellung „Coming To Voice.“ zeigt...

mehr lesen
Wir rocken das

Wir rocken das

Die Queen of Metal – in der Corona-Krise musste sie zum ersten Mal in ihrem Leben selbst einkaufen gehen und kochen. Aufgewachsen im Lkw ihres Vaters, wechselte sie in den Tourenbus ihrer Band. Mit 15 Jahren litt Doro an...

mehr lesen
Der letzte Orientalist

Der letzte Orientalist

Vom 16. März bis zum 29. Mai 2021 präsentiert die Galerie Anna Laudel Düsseldorf die von Sena Çakırkaya kuratierte Ausstellung "Der letzte Orientalist" von Sarp Kerem Yavuz. Die Ausstellung in...

mehr lesen

Aktuelle Themen

ZOO:M - Ausgabe

Monats-Archiv

Follow Us

Pin It on Pinterest