Das Restaurant HATO steht seit April dieses Jahres für eine innovative asiatische Küche, die japanische, chinesische, koreanische und europäische Einflüsse miteinander vereint. „Wir verwenden täglich über 700 ausgesuchte Zutaten“, erklärt der operative Geschäftsführer des HATO Ramzi Ben Said. Ob Fisch und Meeresfrüchte, Wasabi aus Japan oder sechs verschiedene Reissorten: sechs internationale Köche und zwei Head Chefs of Sushi sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Ein Highlight sind die Sushi- und Sashimi-Kreationen und Salate, wie z. B. der „Crispy Aromatic Duck Salad“, der aus 35 Zutaten besteht, darunter verschiedene selbst gezogene Kressearten. „Die Ente wird auf französische Art zubereitet und über 12 Stunden gegart, aber in Sake mit Lemongras und Korianderwurzel statt in Rotwein“, erklärt HATO-Geschäftsführer Lars Schafenort.

Fotos: HATO
Der Crispy Aromatic Duck Salad, eines der beliebtesten Gerichte im HATO, empfohlen vom renommierten Restaurantführer Gault Millau.

„Unsere Küche spielt mit allen Aromen der Welt, ob Süße, Säure
oder Schärfe.“ Ramzi Ben Said, operativer Geschäftsführer des HATO

Business Lunch im HATO
Das rund 500 Quadratmeter große Restaurant befindet sich in einem der nachhaltigsten Gebäude Düsseldorfs, dem „The Cradle“. Das Interieur, das von Ramzi Ben Said entwickelt wurde, schafft mit warmen Farbtönen, samtigen Polstermöbeln und schwarzen Marmortischen eine entspannte Atmosphäre. Ramzi Ben Said entdeckte das Gastronomie-Konzept des HATO in der Schweiz, entwickelte es weiter und brachte es nach Deutschland. Neu ist der Business Lunch von Montag bis Freitag von 12 bis 15 Uhr. Das Menü mit leichten Gerichten wechselt regelmäßig und hebt den Energielevel.

Pin It on Pinterest