Volle Gläser, volles Programm und ein volles Spendenkonto

Sechs Tage, über 130 Veranstaltungen und ein Auftakt, bei dem nicht nur Gläser klirrten, sondern auch 3.000 Euro für die Kinderkrebsklinik zusammenkamen: ProWein goes city ist gestartet. Die Veranstaltungsreihe, die parallel zur Messe ProWein läuft, bringt den Wein dorthin, wo er hingehört – mitten ins Stadtleben. Rund 400 Gäste versammelten sich zur Eröffnung in der Immermannstraße, im Clayton Hotel, um sich auf sechs Tage voller Genuss einzustimmen. Für Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeigt die Initiative, die es seit 2007 gibt, das große gastronomische Potenzial und stärkt den Messe- und Kongressstandort.

Zwischen Reden und Händeschütteln floss der Wein: Sieben Nationen mit ihren Top-Winzern präsentierten ihre besten Weine. Und damit der Körper den Alkohol besser verkraften konnte, gab es ein Buffet von Ochsenbäckchen in Barolojus bis zu Trüffelravioli, kreiert vom Küchenchef des Clayton-Hotels. Bedienen durften sich natürlich auch die Gäste, die mit dem Auto da waren und sich durch die alkoholfreien Alternativen probierten – ein Trend, der inzwischen auch in der Weinbranche nicht mehr belächelt wird.

Trinken für den guten Zweck – so geht’s!

Nach der Begrüßung schwärmten dann die Losverkäuferinnen aus. Nicht ohne Grund hatten die Veranstalter, die Destination Düsseldorf, in der Einladung die Gäste ermuntert, Bargeld für die Tombola einzustecken. Der dezente Hinweis hatte sich gelohnt. Am Ende kamen – aufgerundet durch die Destination Düsseldorf – 3.000 Euro für die Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V. zusammen. Thomas Kötter, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf, möchte gerne im nächsten Jahr auf 4.000 Euro erhöhen. Vielleicht einfach den Hinweis mit dem Bargeld in der Einladung fetten.

Von Sake bis Champagner

Bis zum 18. März stehen noch über 130 Veranstaltungen auf dem Programm. Rund 70 Restaurants, Hotels und Fachhändler sind dabei, so viele wie noch nie: von georgischen Weinabenden über japanische Sake-Tastings, französischer Gourmetverkostung bis hin zur Big Bottle Party. Wer es klassischer mag, findet deutsche Winzerverkostungen, Champagnerfrühstücke oder Cocktailnächte. Auch Weinproben mit DJ und Live-Musik finden sich im Programm. Die Preise reichen von kostenlosen Winzerweinproben bis zum Champagnertasting für 350 Euro.

Weitere Infos: prowein-goes-city.de

Foto:  vl. Thomas Kötter, Geschäftsführer Destination Düsseldorf
Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
Marius Berlemann, Geschäftsführer Messe Düsseldorf
Otto Lindner, Vorstandssprecher Destination Düsseldorf
Foto: Destination Düsseldorf.

Pin It on Pinterest