Ein Ort, an dem man mit einem erstklassigen Kaffee in der Hand kreativ durchstarten kann? Genau das bietet das Weird Space an der Hüttenstraße in Düsseldorf-Friedrichstadt. Halb Café, halb Coworking-Space – ein Platz für Menschen, die mit Laptop und Koffein nach einem entspannten Arbeitsumfeld suchen. Marcel Kühnemund hat hier zusammen mit seinen Geschäftspartnern Tim Frase und Cedric Brunner einen Raum geschaffen, der mehr ist als eine Kaffeebar.

Kaffee mit Punktesystem – und 800 Geschmacksrichtungen

Kaffee ist hier das A und O: Wer im Weird Space seinen Espresso oder Cappuccino trinkt, bekommt keine beliebige Bohne, sondern „Specialty Coffee“. Nur 5 bis 10 Prozent der weltweiten Produktion schaffen es überhaupt in die höchste Liga. Die Specialty Coffee Association (SCA) vergibt Punkte für Aroma, Säure, Balance und Körper – und erst ab 80 Punkten darf ein Kaffee sich „Specialty“ nennen.

Als sogenannter Multiraoster steht Weird Space mit vielen Röstereien in Kontakt. Sie alle bauen Kaffee nachhaltig an und fair an. „Viele Leute denken, Kaffee ist Kaffee“, sagt Marcel. „Aber es gibt unzählige Geschmacksprofile, von schokoladig-nussig bis fruchtig-exotisch.“ Nur die Wenigsten wissen, dass Kaffee so vielschichtig ist wie ein guter Wein. „Wir wollen den Leuten zeigen, was guter Kaffee wirklich kann.“

Weird-Space-Betreiber Marcel Kühnemund

Von Skateboards zu Siebträgermaschinen

Dass Marcel heute Kaffee auf Spitzenniveau serviert, war nicht vorhersehbar. Seine erste Leidenschaft war Skateboarding. Als Skater finanzierte er sich durch Wettbewerbe und Jobs in der Szene, bevor er in die Gastronomie wechselte. Er arbeitete in verschiedenen Restaurants und sechs Jahre in einer Weinbar. Fragte sich dann aber eines Tages: „Wie kann ich Gastro machen, ohne jede Nacht hinter der Theke zu stehen?“ Die Antwort war: Kaffee. „Guter Kaffee hat mich schon immer fasziniert – erst aus der Ferne, dann immer intensiver, bis mir klar war: Das ist meine Leidenschaft.“2019 startete er mit einem mobilen Kaffee-Catering, war bei Kunstausstellungen oder auf Musikevents. Und weil Marcel alles gerne mit allem verbindet, nannte er sein erstes Café „Weird Space“, also schräger Raum, und erfand das Logo mit dem kleinen schwarzen Ufo. 2023 übernahm er die Räumlichkeiten des Manko-Cafés an der Hüttenstraße und  richtete es stylish mit weißen Ytong-Steinen ein.

Coworking mit Konzept

Heute ist Weird Space ein beliebter Ort fürs mobile Arbeiten bei Leuten unter 40 Jahren. Auch im Vorgängercafé gab es eine Coworking-Möglichkeit, jedoch ohne klare Abgrenzung zwischen Gästen und Remote-Workern. „Wer nur einen Kaffee trinken wollte, hatte das Gefühl, die Laptop-Nutzer zu stören“, erinnert sich Marcel. Seine Lösung? Ein getrennter Bereich. „Vorne herrscht lebendiges Treiben mit Kaffee und Gesprächen – hinten bietet sich ein ruhiger Bereich für konzentriertes Arbeiten.“ Dazu kommt ein transparentes Preismodell: Die erste Stunde ist „for free“. Am beliebtesten ist das 4-Stunden-Ticket für 10,50 inklusive einem Freigetränk. 19,50 Euro kostet ein Tagesticket inklusive zwei Getränken. Zum Vergleich: Ein Tagesticket in einem klassischen Co-Working-Space kostet schnell 39 Euro – ohne Kaffee.

Sandwich neu definiert – Sando aus Japan

Guter Kaffee verdient eine gute kulinarische Begleitung. Marcel hat sie gefunden: „Sourdough Sando“, ein Grilled Cheese und veganes Sandwich-Konzept, das in verschiedenen Variationen serviert wird. „Sourdough Sando“ ist ein Sauerteigbrot mit Kimchi, Halloumi oder Tofu und vielen Extras. Alle Soßen sind Marcels eigene Kreationen und die Sandwiches werden stets frisch zubereitet. „Wir wollten etwas, das mehr ist als das klassische Café-Croissant, aber trotzdem unkompliziert“, sagt Marcel.

$

Barista-Workshops

„Mehr über die 800 Aromen des Kaffees, die ideale Espresso-Dosierung je nach Mahlgrad oder die Geheimnisse einer perfekten Crema in 23 bis 27 Sekunden erfährt und übt man am besten live in einem Barista-Workshop. Ideal für Kaffeeliebhaber oder als Firmen-Event buchbar.“ (https://weirdspace.bigcartel.com/category/workshops).

Pin It on Pinterest