Der stationäre Handel steht in den heutigen Zeiten vor Herausforderungen, die vor allem auf das veränderte Konsumentenverhalten zurückzuführen sind. Während der traditionelle Einkaufsbummel für einige Menschen weniger relevant geworden ist, legen Konsumenten zunehmend Wert auf ein umfassendes Erlebnis, das über das reine Einkaufen hinausgeht. Diese Entwicklung fordert den stationären Handel heraus, bietet aber auch die Möglichkeit, innovative Konzepte zu entwickeln, die Erlebnis, Dienstleistungen, Service und Gemeinschaftsgefühl miteinander verbinden.

Um auf die wachsenden Bedürfnisse der Konsumenten zu reagieren, setzt das Rheinparkcenter auf eine Diversifizierung seines Angebotes und realisiert ein Konzept, das Gesundheit, Fitness, Freizeit, Shopping und Gastronomie integriert. Mit einem Investment von 50 Millionen Euro ist eine Weiterentwicklung des Standortes unter dem Titel „Shopping Meets Health“ geplant. Baubeginn ist in 2025, die Rückbauarbeiten haben bereits begonnen. Wir waren vor Ort und trafen den Leiter des Rheinparkcenters Marvin Schaber, der uns auf einer „Guided Tour“ zeigte, was alles geplant ist.

 

Im Rahmen der Umbauarbeiten wird der Retail-Bereich im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss auf 30.000 Quadratmeter neu zusammengesetzt. Gleichzeitig wird das zweite Obergeschoss in ein modernes Gesundheitszentrum mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern umgewandelt. „Hier entsteht ein breit gefächertes Gesundheitsangebot, das auch Bereiche wie Paramedizin und Sanitätshäuser umfasst. Darunter Fachärzte, Therapeuten sowie Pflege- und Beauty-Dienstleister“, erklärt Marvin Schaber. Fertig gestellt soll das neue Gesundheitszentrum im Jahresverlauf 2026 sein.

Fotos: Michael Gstettenbauer

„Wir denken, dass unser neues Konzept das Rheinparkcenter langfristig zu einem überregionalen Anziehungspunkt macht.“

Marvin Schaber, Leiter des Rheinparkcenters Neuss

Tageslicht durch innovative Lichthöfe


Ein Schwerpunkt des Umbaus ist die Umgestaltung des zweiten Obergeschosses, das ursprünglich als klassische Gewerbeimmobilie konzipiert wurde. Um den veränderten Anforderungen des neuen Gesundheitszentrums gerecht zu werden, werden Lichthöfe in das Gebäude integriert. Diese bauliche Maßnahme ermöglicht es, Tageslicht in die Praxisräume zu bringen – ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden von Patientinnen und Patienten und medizinischem Personal. „Die Lichthöfe bieten hier eine Lösung, indem sie für eine natürliche Belichtung der Räume sorgen und gleichzeitig eine angenehme, offene Atmosphäre schaffen“, sagt Schaber.

 

Foto: Rheinparkcenter

Wer sitzt schon gern im Wartezimmer?
Ein weiterer Aspekt des Umbaus ist die Idee, dass niemand mehr gezwungen sein soll, in einem klassischen, Wartezimmer zu verweilen, sondern die Zeit sinnvoll zu nutzen. So können die Besucher in das neu gestaltete Einkaufsareal des Rheinpark-Centers gehen, einkaufen, im Café entspannen. „Durch diese nahtlose Integration von Gesundheitsdiensten und Freizeitmöglichkeiten schaffen wir eine angenehme Umgebung, die das Gefühl der Zwangspause durchbricht“, so der Leiter des Rheinparkcenters.

Fotos: Rheinparkcenter

$

Über Marvin Schaber

// Marvin Schaber ist geborener Oldenburger. In seiner Laufbahn hat er eine spannende Reise in der Welt des Handelsmanagements und der Immobiliengestaltung zurückgelegt.
// Nach einer Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann im Center-Management und einem BWL-Studium mit Fokus auf Handelsmanagement, startete er 2015 seine Karriere bei der ECE, dem Betreiber des Rheinpark-Centers und entwickelte sich zum Center Manager.
// Besonders beeindruckend für ihn war sein Auslandsaufenthalt 2017 in Indonesien, der ihm neue Perspektiven auf die Entwicklung von Shopping Centern verschaffte.
// Schaber verantwortete mehrere Standorte in Deutschland, ebenfalls begleitete er 2019 die Eröffnung des Projekts Foodtopia zu einer innovativen „Shoptainment“-Etage im MyZeil Frankfurt.
// Seit 2021 ist er für das Rheinpark-Center in Neuss zuständig, wo er die Repositionierung mit dem Projekt „Shopping Meets Health“ vorantreibt.

 

Pin It on Pinterest