KI mit Köpfchen

Was vor über zehn Jahren als HR-Dienstleister für Start-ups begann, ist heute ein Unternehmen, das mit Weiterbildung rund um Künstliche Intelligenz, Leadership und Transformation neue Wege geht. „Der Medienhafen war und ist unser Zuhause. Hier inspirieren uns die Architektur und die Kontraste zwischen traditionsreichen Unternehmen und dem Start-up-Spirit jeden Tag aufs Neue”, erklärt Synnous-Geschäftsführerin Martha Giannakoudi.

Die Entwicklung von Synnous hin zu einem Anbieter mit eigener KI-Business School war kein Zufall. „Wir wollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern Begeisterung entfachen und Menschen zusammenbringen.” Mit diesem Ansatz bietet Synnous Formate wie die KI Business School, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb von vier Modulen KI nicht nur verstehen lernen, sondern sie auch im Alltag anwenden. Aktuell werden staatliche Fördermöglichkeiten für die teilnehmenden Unternehmen beantragt.  

Martha Giannakoudi plant das nächste KI-Event. Fotos: Synnous Consulting

KI im Kloster: Heilige Hallen, Smarte Lösungen

KI mit Genuss

Darüber hinaus bietet Synnous Konzepte, bei denen genussvoll gelernt werden kann. Beim “KI Afterwork” bei Feinkost Lettinis lernen die Teilnehmer bei italienischen Köstlichkeiten und einem Glas italienischen Wein, wie sie Künstliche Intelligenz in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Ein ganz anderes, aber ebenso inspirierendes Erlebnis bietet die neue Reihe “KI im Kloster”. Umgeben von historischen Mauern tauchen die Teilnehmenden tief in die Welt der neuen Technologie ein – bei Glühwein und Snacks. Synnous steht für mehr als Weiterbildung. “Was uns antreibt, ist der Gedanke, Menschen zu ermutigen, über den Tellerrand zu schauen und neue Möglichkeiten für sich zu entdecken”, fasst Giannakoudi zusammen. 

Pin It on Pinterest