Plankontur steht für Innenarchitektur, die reduziert, aber nicht beliebig ist. Das Düsseldorfer Büro unter der Leitung von Dirk Pidun gestaltet Räume, die sich nicht aufdrängen, sondern sich entfalten. „Gutes Design braucht keine lauten Töne. Es überzeugt durch Stil und Haltung“, sagt Pidun.

DIRK PIDUN, Innenarchitekt AKNW, Fotos: PLANKONTUR
Geboren in Bochum, wuchs Pidun im Ruhrgebiet auf – einer Region, die für ihn vor allem für Ehrlichkeit und Bodenständigkeit steht. Nach seinem Grundstudium der Innenarchitektur an der renommierten Werkkunstschule in Trier, die heute als Hochschule für Architektur und Innenarchitektur bekannt ist, führte ihn sein Weg nach Düsseldorf. Hier schloss er sein Studium ab und profitierte von einer lebendigen Architekturszene, die ihn nachhaltig prägte. „Trier war eine exzellente Basis – klein, intensiv, anspruchsvoll. Aber Düsseldorf bot die Möglichkeit, von den Besten zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“
„Eleganz heißt nicht ins Auge zu fallen, sondern im Gedächtnis zu bleiben.“ Giorgio Armani


PRAXIS FÜR PLASTISCHE CHIRURGIE Dr. Dr. S. Hager, Düsseldorf (sowie Beitragsbild, s.o.)
Ob Arztpraxis, Büro oder privater Wohnraum – Plankontur entwirft Räume, die nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch wirken. „Wir reduzieren, um zu intensivieren. Jedes Detail zählt, nichts ist zufällig“, erklärt der Innenarchitekt. Sein Büro ist spezialisiert auf den Umbau von Bestandsimmobilien und erschafft aus offenen Flächen durchdachte Strukturen, die sich nahtlos in das Umfeld ihrer Nutzer einfügen. Innenarchitektur ist für Plankontur eine präzise Komposition aus Raum, Licht und Material. „Ein guter Raum fühlt sich selbstverständlich an – weil alles genau da ist, wo es hingehört. Nichts lenkt ab, nichts stört“, so Pidun.

PENTHOUSE einer Notarin, Düsseldorf Oberkassel