Eine US-amerikanische Meta-Studie wertete Daten von über 100.000 Teilnehmenden aus 26 Ländern und Webtraffic-Analysen aus. Und wie so oft kam auch hierbei heraus, was man insgeheim erwartet oder befürchtet hat: Männer greifen weltweit häufiger auf generative KI-Tools zurück – in nahezu allen Regionen, Branchen und Berufen. Oder anders ausgedrückt: Frauen verwenden 24,6 Prozent seltener generative KI-Tools als Männer. Das mag auf den ersten Blick nicht dramatisch erscheinen, doch es hat weitreichende Folgen. KI ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Expertinnen oder Nerds, sondern verändert bereits heute Arbeitsprozesse, Entscheidungswege und ganze Branchen. Wer den Anschluss verliert, verpasst nicht nur Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern überlässt auch die Gestaltung der digitalen Zukunft weitgehend den Männern.
Ein KI-Tag nur für Frauen – in Düsseldorf
Dass sich das ändern muss, ist auch in Düsseldorf angekommen. Am 8. März 2025, dem Internationalen Weltfrauentag, findet in der Thalia Mayersche an der Königsallee der erste #WomenGPT Day statt – ein KI-Erlebnistag nur für Frauen. Der Eintritt ist frei. Initiatorin Anja Katharina Bezold, die zusammen mit Co-Autor Pavle Madzirov den Ratgeber „#Women GPT. Mit KI den Alltag meistern“ im letzten Jahr veröffentlichte, lädt alle Mädchen und Frauen zu einer Mischung aus Lesung, Panel-Talk und Workshops ein. „Wir wollen Frauen und Mädchen zeigen, dass KI kein abstraktes Konzept ist, sondern ein Werkzeug, das jede von uns für sich nutzen kann. Es geht um Zugang, Teilhabe und darum, die Zukunft mitzugestalten“, sagt Bezold.

Anja Katharina Bezold, Autorin des Ratgebers #Women GPT. Mit KI den Alltag meistern. Foto: Rheinschurken
„Wir wollen Frauen und Mädchen zeigen, dass KI kein abstraktes Konzept ist, sondern ein Werkzeug, das jede von uns für sich nutzen kann. Es geht um Zugang, Teilhabe und darum, die Zukunft mitzugestalten.“
Ausprobieren statt abwarten
Auf der 4. Panorama-Etage der Thalia Mayersche wird KI greif- und erlebbar. Neben Einblicken aus dem Buch diskutieren KI-Expertinnen und Einsteigerinnen über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von KI – sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag. Workshops bieten zudem die Gelegenheit, KI-Tools selbst auszuprobieren. Wie funktioniert ein KI-Assistent für Texte? Welche KI kann Bilder generieren? Und wo sind die Grenzen der Technologie? Diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des Tages. Doch nicht nur Frauen sollen sich mit KI beschäftigen. Von 12:00 bis 14:00 Uhr sind Mädchen eingeladen, erste Erfahrungen mit KI zu sammeln. Apropos sammeln: Als Botschafterin der Stiftung It’s for Kids hat Anja Katharina Bezold im Vorfeld in den Medien aufgerufen, alte Laptops zu spenden. Die Geräte werden aufbereitet und an Kinder weitergegeben, die sonst keinen Zugang zu digitaler Bildung hätten.
#WomanGPT auf einen Blick
* Wann? 8. März 2025, ab 18:00 Uhr (für Mädchen von 12:00 bis 14:00 Uhr)
* Wo? Thalia Mayersche, Königsallee 18, Düsseldorf (4. Panorama-Etage)
* Eintritt? Frei