Seit Juni dieses Jahres managt Daniela Danz den Mikrokosmos des Hyatt Regency mit 174 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 303 Zimmern. „In der Woche sind wir ein klassisches Business-Hotel, dann reisen die Wochenendgäste an, Düsseldorf-Interessierte Pärchen und Familien.“ Danz hat eine klassische Hotellaufbahn absolviert. Als Hotelfachfrau bildetet sie sich weiter, erst im Marketing, dann zum Hotelmanager. Ihre erste Hoteldirektorenposition trat sie in Frankfurt an. Heute wohnt sie mit Mann und zwei Hunden in Wuppertal. Kein Tag ist wie der andere, wenn sie morgens um 7.15 Uhr durch die Drehtür des Luxus-Hotels tritt. Als ehrlich, international und abwechslungsreich beschreibt sie ihren Arbeitsalltag und weist auf die Aufstiegsmöglichkeiten und Einsatzfelder für alle hin: von Service, über die Küche bis zum Housekeeping und der Administration.

Fotos: Hyatt Regency Düsseldorf

„Für mich ist die Hotellerie eine Branche voller Emotionen.“

Daniela Danz, General Manager im Hyatt Regency Düsseldorf

Die Hyatt-Family

Das Arbeitsklima? „Jeder ist für den anderen da. Das gibt ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen.“ Dienst nach Vorschrift kennt die Direktorin nicht, wenn viel los ist, ist sie als Ansprechpartnerin da. Was sie erreichen möchte? „Wir möchten in der Stadt präsent sein, unsere Bar und unser Restaurant sind für alle Düsseldorfer da. Für 2025 planen wir Aktionen, um auch außerhalb der Messezeiten attraktiv zu sein.“ Mit dem einzigartigen Blick auf die Skyline von Düsseldorf und 15 Minuten Fußweg in die Altstadt hat sie gleich mehrere Trümpfe in der Hand.

Umwelt? Da wird gehandelt. Lebensmittel, die in der Hotelküche in der Abfalltonne landen, werden von einer KI-Kamera erfasst und ausgewertet. Was zu viel war, wird dann weniger eingekauft.

Pin It on Pinterest