Mit Torte, Trommelwirbel und jeder Menge Zukunftsvisionen: Pünktlich zum Wochenstart wurde heute in Düsseldorf nicht nur ein Name enthüllt – sondern ein ganzes Konzept. Aus dem bekannten Stilwerk wird düwell. Ein Ort, der Shopping, Wellness, Kunst, Coworking und Genuss neu denkt.

Ein Neustart mit Botschaft

„Die Zeit für etwas Besonderes ist jetzt gekommen“, hieß es bei der Auftaktpressekonferenz – und das ist wörtlich gemeint. Mit dabei: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Jacques Tilly, Düsseldorfs wohl bekanntester Wagenbauer und Karikaturist, und Andrea Greuner, Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Kö. Gemeinsam mit Projektpartner Aroundtown wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen – festlich eingeleitet mit einer Torte von Tilly, die die nächsten zwei Wochen im Foyer zu bestaunen ist.

Von „Stilwerk“ zu „düwell“ – ein Name mit Tiefe

düwell ist mehr als ein neues Label. Der Name spielt bewusst mit der Verbindung von (für Düsseldorf) und WELL(für Wellness, Wellbeing, Wohlgefühl) – und erinnert gleichzeitig an das nostalgische Wellenbad, das einst an der Grünstraße stand. Eine liebevolle Reminiszenz an lokale Geschichte, gepaart mit einem klaren Blick nach vorn.

Fotos: düwell

Das neue Konzept: Urbaner Lebensraum mit Seele

Was Besucher künftig erwartet, ist eine sogenannte Gallery-Mall – ein Ort, an dem Interior, Kunst, Beauty, Lifestyle, Gastronomie, Wellness und Fitness auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Ergänzt wird das Angebot durch Coworking Spaces, Events und Pop-up-Stores.

Die Ziele sind klar: neue Zielgruppen ansprechen, Verweilqualität schaffen, Erlebnischarakter etablieren – und die Schönheit des Gebäudes wieder zum Leuchten bringen. Nicht umsonst nennen viele das architektonisch ausgezeichnete Haus mit Glasdach liebevoll das „Haus mit Himmel“.

„Für die, die das Besondere suchen“

Unter diesem Claim positioniert sich düwell als Plattform für individuelle, hochwertige Konzepte. Viele der rund 20 Bestandsmieter bleiben – manche bereits in zweiter Generation. Die neue Center-Managerin, Dr. Sylvia Nielius, bringt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Center-Management und Transformation mit. Ihr Ziel: düwell zu einem echten Lieblingsort zu machen.

„Wir gehen diesen Weg gemeinsam“, betont sie – und meint damit nicht nur die Mieter, sondern auch die Stadtgesellschaft. Denn klar ist: Solche Orte funktionieren nur, wenn sie Teil des städtischen Lebens werden.

Düsseldorf setzt auf Mixed Use

Oberbürgermeister Dr. Keller zeigte sich überzeugt vom neuen Konzept: „Der Mensch geht heute nicht mehr nur einkaufen – er sucht Erlebnisse. Mischnutzung ist die Zukunft.“ Mit rund 27.000 Quadratmetern Fläche über sieben Etagen bietet das Gebäude genau die Voraussetzungen dafür.

Das neue düwell verbindet internationale Marken mit lokalen Akzenten, moderne Arbeitswelten mit stilvollem Genuss – und die Königsallee mit einem Ort, an dem man einfach gern bleibt.

Beitragsbild, von links: Dr. Sylvia Nielius, Center-Managerin (Völel Real Estate), Andrea Greuner, Geschäftsführerin IG Kö, OB Dr. Stefan Keller, Jaques Tilly, Nikolai Walter, Head of Asset & Property Management, Moderatorin der Pressekonferenz.

Pin It on Pinterest