Dialog mit China: Wirtschaft trifft Werte
Chinesische Unternehmerdelegation bringt ethisch fundiertes Managementverständnis nach Neuss – und öffnet Türen für deutsch-chinesisches Networking
Der Austausch zwischen China und Deutschland ist aktuell wichtiger denn je. Nicht nur auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, sondern auch im Bereich der Unternehmenskultur. Umso wichtiger sind Formate, die nicht nur Handelszahlen in den Blick nehmen, sondern auch Unternehmenskulturen, Werte und Menschen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Unternehmerforum am 11. Mai 2025 im Crowne Plaza Hotel Neuss by IHG eine Konferenz, organisiert vom Deutsch-Chinesische Bildung und Fortbildung e. V. und unterstützt von der Inamori Kazuo (Beijing) Management Consulting Co., Ltd.
Der Deutsch-Chinesische Bildung und Fortbildung e.V. mit Sitz in Braunschweig setzt sich seit vielen Jahren für den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und China ein. Die Inamori Kazuo Management Consulting Co., Ltd. wurde 2010 vom Kyocera- und KDDI-Gründer sowie Sanierer von Japan Airlines, Kazuo Inamori, gegründet, um seine ethisch ausgerichtete Managementphilosophie in der chinesischen Wirtschaft zu verbreiten.

China ist einer der wichtigsten Handelspartner sowohl für Deutschland als auch für die Europäische Union – insbesondere im Bereich Maschinenbau, Automobilindustrie und Elektronik. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein in Europa für eine strategischere, ausgewogenere Ausrichtung der Handelsbeziehungen mit China.

Peking spielt eine zentrale Rolle in den deutsch-chinesischen Beziehungen – sowohl politisch als auch wirtschaftlich, etwa in den Bereichen Handel, Klimapolitik und Sicherheit. Als Regierungssitz Chinas ist die Hauptstadt zugleich ein wichtiger Ort für den bilateralen Austausch und diplomatische Gespräche.
Für deutsche Unternehmen ergibt sich daraus eine seltene Chance: der direkte Zugang zu Entscheidungsträgern aus China – verbunden mit konkreten Kooperationsmöglichkeiten auf dem chinesischen Markt sowie die Möglichkeit strategische Partnerschaften anzubahnen.
Networking mit Substanz
In einer Zeit geopolitischer Spannungen und wachsender Systemkonkurrenz setzt das Forum ein Zeichen: Es geht nicht um politische Symbolik, sondern um reale Begegnung auf Augenhöhe. Die Beziehungen zwischen Europa und China sind wirtschaftlich eng verwoben – doch echtes Verständnis entsteht nur im persönlichen Austausch. Gerade mittelständische Unternehmen in Deutschland haben hier großes Potenzial, das bislang oft ungenutzt bleibt.
Inamori-Philosophie als Wertefundament
Das Kernthema des Forums ist die Managementphilosophie des international bekannten japanischen Unternehmers Kazuo Inamori. Inamori verband ethisches Wirtschaften mit unternehmerischem Erfolg und prägte damit eine internationale Führungskultur, die insbesondere in China wachsende Verbreitung findet. „Das Ergebnis des Lebens und der Arbeit = Denkweise × Begeisterung × Fähigkeit“ – diese Formel, die Inamori bekannt machte, ist für viele Führungskräfte weltweit zu einer wegweisenden Gleichung geworden.
Cao Xiuyun: Brückenbauer zwischen Managementkulturen
Als prominenter Keynote-Speaker wird Cao Xiuyun, Chairman der Inamori & Kazuo Management Consulting, das Forum eröffnen. Cao ist eine international anerkannte Führungspersönlichkeit, die als enger Wegbegleiter Inamoris gilt. Seine Bücher zur Inamori-Philosophie wurden in China über 20 Millionen Mal verkauft. Mit der Gründung des ersten chinesischen Seiwajuku-Netzwerks schuf er eine Plattform für Führungskräfte, die ethisches Unternehmertum in der Praxis leben wollen.

Cao Xiuyun, Chairman der Inamori & Kazuo Management Consulting
Was ist das Seiwajuku-Netzwerk?
Das Seiwajuku-Netzwerk wurde von Kazuo Inamori in den 1980er-Jahren in Japan gegründet. Es handelt sich um eine Art Lern- und Führungsgemeinschaft für Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich mit ethisch fundierter Unternehmensführung auseinandersetzen. Ziel des Netzwerks ist es, durch den Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Studium von Inamoris Lehren die persönliche und unternehmerische Entwicklung zu fördern.
Die Treffen – ursprünglich in kleinen Gruppen organisiert – bieten Raum für Reflexion über die eigene Haltung als Führungskraft, den Sinn unternehmerischen Handelns und die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung.
In China wurde das erste Seiwajuku-Netzwerk von Cao Xiuyun initiiert, der damit Inamoris Philosophie einer neuen Generation von Führungskräften zugänglich gemacht hat. Heute umfasst das Netzwerk in China über 35.000 Mitglieder und bildet einen festen Bestandteil der dortigen Managementkultur im Mittelstand.
Unternehmerforum mit Perspektive
Die Veranstaltung ist offen für deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer, die Interesse an internationalem Austausch, wertebasierter Führung und potenziellen Kooperationen mit chinesischen Geschäftspartnern haben. Besonders KMU, die den chinesischen Markt erschließen oder sich globaler aufstellen möchten, erhalten hier wertvolle Einblicke – und direkte Kontakte.
Veranstaltungsdetails:
Ort: Crowne Plaza Hotel Neuss by IHG, Rheinallee 1, 41460 Neuss
Datum: Sonntag, 11. Mai 2025
Beginn: 14:30 Uhr
Teilnahme Konferenz: kostenlos
Zur Anmeldung:
bitte senden Sie eine E-Mail an: anmeldung@dcbee.org
(Anmeldeschluss: 6. Mai 2025)