Ein Neustart für Düsseldorfs Kult-Club

Der Ratinger Hof – kaum ein anderer Ort in Düsseldorf hat die Musik- und Kulturszene so geprägt wie dieser legendäre Club. In den späten 1970er- und 1980er-Jahren war der Hof nicht nur ein Treffpunkt für die lokale Subkultur, sondern eine Brutstätte für internationale Musikgeschichte. Hier legten Bands wie Die Toten Hosen ihre Grundsteine, und auch die wegweisende Elektropunk-Band DAF (Deutsch Amerikanische Freundschaft) schrieb auf dieser Bühne Geschichte. Weitere wichtige Bands, die im Umfeld des Ratinger Hofs gegründet wurden, sind Fred Banana Combo, Mania D und Östro 430, über die wir bereits berichteten. Stars wie CampinoAndreas Frege, und Mitglieder von Kraftwerk waren regelmäßige Gäste, und der Hof wurde zum Epizentrum der Neuen Deutschen Welle.

Rockabillys vor dem Ratinger Hof auf der Ratinger Straße in den 1980er Jahren, Foto: Bernd Obermann

Östro 430 Foto: privat

Die rauen Wände des Clubs waren Zeugen zahlreicher legendärer Konzerte und unvergesslicher Nächte, die in der Düsseldorfer Szene untrennbar mit diesem Ort verbunden sind. Doch in den letzten Jahren wurde es still um den Ratinger Hof. Nun, mit einem frischen Betreiber und einem zukunftsweisenden Konzept, wird der Hof ab Februar 2025 wiederbelebt. Es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln, aber mit einem klaren Blick nach vorne.

People im Ratinger Hof, Archiv-Foto: Bernd Obermann

Fred Banana Combo, die Band ist sehr häufig im Ratinger Hof aufgetreten. Foto: Bernd Obermann

Ab dem 1. Februar 2025 wird die concert team nrw gmbh der neue Betreiber des legendären Ratinger Hofs. Mit einem innovativen Konzept und einer klaren Ausrichtung auf Live-Musik konnte der erfahrene Veranstalter aus Düsseldorf die Jury überzeugen. Damit beginnt ein neues Kapitel für den Club, der weit über die Stadtgrenzen hinaus für seine bewegte Geschichte bekannt ist.

Heinos vor dem alten Düsseldorfer Amtsgericht, darunter Bandmitglieder der Toten Hosen und Ingolf Lück mit schwarzer Perücke, der auch oft im Ratinger Hof war. Hintergrund: Der Fall des falschen Heinos, Norbert Hähnel, der u.a. auch im Ratinger Hof aufgetreten ist. Die Toten Hosen engagierten ihn als Vorprogramm. Schließlich wurde er vom echten Heino verklagt. Seine Freunde erschienen alle als Heinos verkleidet vor dem Amtsgericht in der Düsseldorfer Altstadt. Foto: Bernd Obermann

Eine Bühne für Vielfalt und junge Talente

Die concert team nrw gmbh hat sich über fast vier Jahrzehnte hinweg einen Namen als feste Größe in der Musikbranche gemacht. Geschäftsführer Berni Lewkowicz bringt die Vision auf den Punkt: „Wir freuen uns riesig, dem Ratinger Hof neues Leben einzuhauchen. Jetzt starten wir mit der Zusammenstellung unseres Teams und der Planung des Veranstaltungsprogramms. Sobald wir beginnen, dann richtig!“ Der Fokus des neuen Konzepts liegt nicht nur auf einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, sondern auch auf der Förderung von Nachwuchstalenten. Geplant sind unter anderem Newcomer-Festivals in Zusammenarbeit mit bestehenden Formaten in Düsseldorf.

Eine Institution mit Zukunft

Die Entscheidung, die concert team nrw gmbh mit dem Betrieb des Ratinger Hofs zu betrauen, fiel nach einem intensiven Auswahlprozess. Insgesamt fünf Konzepte wurden eingereicht, zwei davon kamen in die engere Auswahl. Die Jury, bestehend aus Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche sowie weiteren namhaften Vertretern der Musik- und Veranstaltungsbranche, zeigte sich besonders von der Kombination aus Erfahrung und Leidenschaft überzeugt. „Mit concert team nrw haben wir einen Betreiber gefunden, der nicht nur das nötige wirtschaftliche Know-how, sondern auch ein feines Gespür für die Bedürfnisse von Künstler:innen und Publikum mitbringt“, lobte Felix Wursthorn, Vorstand von Music Düsseldorf.

Tradition trifft Innovation

Die Neueröffnung des Clubs ist für Ende April/Anfang Mai 2025 geplant. Bis dahin sind Investitionen in Ton- und Lichttechnik sowie kleinere Renovierungsarbeiten notwendig, um den Ratinger Hof technisch und optisch auf den neuesten Stand zu bringen. Neben der Modernisierung bleibt die lange Geschichte des Clubs ein zentraler Bestandteil des neuen Konzepts. „Der Ratinger Hof ist eine Institution, und wir wollen sicherstellen, dass er seinen Platz in der Düsseldorfer Clublandschaft zurückerobert“, betonte Michael Brill, CEO von D.LIVE.

Ein Club für alle

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeigte sich ebenfalls begeistert: „Es freut mich sehr, dass mit concert team nrw ein erfahrener Veranstalter aus Düsseldorf den Ratinger Hof übernimmt. Das Team bringt nicht nur fast 40 Jahre Erfahrung mit, sondern auch eine besondere Leidenschaft für die Förderung junger Talente. Das sind die besten Voraussetzungen, um den Ratinger Hof als Live-Musik-Club in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Der Pachtvertrag läuft zunächst über fünf Jahre, genug Zeit, um die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung zu stellen. Mit einem geplanten Mix aus etablierten Künstler:innen und vielversprechenden Newcomern soll der Club erneut zum Hotspot für Musikfans werden.

Fazit

Die Übernahme des Ratinger Hofs durch die concert team nrw gmbh markiert den Beginn einer vielversprechenden Ära. Mit einer Mischung aus Tradition, Innovation und Leidenschaft wird der Club nicht nur für Live-Musik, sondern auch für die Förderung der nächsten Künstlergeneration stehen. Die Düsseldorfer können sich auf einen kulturellen Ankerpunkt freuen, der Geschichte und Zukunft gleichermaßen vereint.

(v.l.n.r.): Felix Wursthorn (Vorstand MUSIC DÜSSELDORF), Daniela Stork (D.LIVE), OB Dr. Stephan Keller, Nico Hamm (Geschäftsführer concert team nrw), Berni Lewkowicz (Geschäftsführer concert team nrw) und Michael Brill (D.LIVE) Copyright: Landeshauptstadt Düsseldorf/ Melanie Zanin

$

Über concert team nrw

Die concert team nrw gmbh gehört zu den erfahrensten Veranstaltern in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 400 Konzerten jährlich, von kleinen Club-Gigs bis hin zu Stadion-Events, hat sich das Unternehmen als unverzichtbarer Bestandteil der regionalen und internationalen Musikszene etabliert. In Düsseldorf betreibt concert team seit Jahren erfolgreich Clubs wie „The Tube“ und „3001“ und hat damit gezeigt, dass es den Puls der Stadt genau trifft.

Beitragsbild: Der Ratinger Hof auf der Ratinger Straße in Düsseldorf 1978, Foto: Ralf Zeigermannhttp://www.zeigermann.com/1979Deutschland/1979Deutschland.html

Pin It on Pinterest