Fotos: Doris Greinert

#selbstvorsorgerin – wie Doris Greinert die Versicherungswelt für Frauen verändert

Doris Greinert kennt die Hürden, vor denen viele Frauen bei ihrem Vermögensaufbau stehen: Zukunftsangst, Gender-Pay-Gap, fehlende Finanzbildung. „Genau deshalb brauchen Frauen eine Beratung, die sie ernst nimmt und langfristig begleitet“, sagt sie. 2019 war Sie Initiatorin der #selbstvorsorgerin-Kampagne. Im September 2025 gab es nun einen Relaunch der Kampagne unter dem Motto: „Weil wir es verdient haben“. Für Greinert ist das mehr als ein Slogan – es ist eine Haltung: „Frauen können ihre Zukunft selbst gestalten. Und sie haben das Recht auf individuelle Beratung.“

Vorsorge ist kein Sprint
Auch für sie selbst war es ein Lernprozess. „Früher dachte ich: Wir brauchen spezielle Produkte für Frauen“, erzählt Greinert. „Doch irgendwann habe ich verstanden: Es geht nicht um Tarife, sondern um eine Beratung, die Frauen auf Augenhöhe begleitet.“
Heute lautet ihr Credo: Vorsorge ist kein Sprint, sondern ein Marathon. „ETFs können sinnvoll sein, aber sie sind keine Lösung für alles“, sagt sie. „Wer im Ruhestand 100.000 Euro hat, steht immer noch vor denselben Fragen: Wie lange reicht das Geld? Wie gehe ich mit Risiken um? Mein Tipp: nicht alles auf eine Karte setzen. Fonds, Versicherungen, Immobilien – entscheidend ist der passende Mix.“

Foto: Marc Wessendarp Fotografie

Neue Türen öffnen
Doris Greinert hat nicht nur das Thema Vorsorge neu gedacht, sondern auch ihre Rolle als Unternehmerin. „Die Branche war lange hierarchisch und distanziert. Ich wollte es persönlicher machen.“ Wer ihre Agentur betritt, spürt das sofort: offene Räume, viel Licht,
eine einladende Atmosphäre. Ihre Agentur trägt das Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“, ein Label, das Unternehmen honoriert, die durch familienfreundliche und personalorientierte Strukturen als attraktive Arbeitgeber gelten, das gemeinsam von der IHK Düsseldorf, dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und dem Kreis Mettmann (Competentia) vergeben wird. Damit signalisiert sie: Hier finden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Auszubildende und Praktikanten ein Umfeld, in dem sie wertgeschätzt werden. Zugleich möchte sie andere Unternehmen dazu anregen, den Zertifizierungsprozess zu nutzen: „Viele wissen bei ihrer Suche nach Mitarbeitenden gar nicht, wie wichtig dieses Signal ist. Wer Fachkräfte gewinnen will, braucht heute Sichtbarkeit.“

Mit diesem Ansatz hat sich die Versicherungsspezialistin auch über Düsseldorf hinaus einen Namen gemacht. Sie versteht die Wichtigkeit und Dringlichkeit des Themas Altersvorsorge für Frauen und fungiert dabei als Beraterin, Multiplikatoren, aber auch als Mentorin in vielen damit verbundenen Themen und hat 2023 dafür den Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)-Award für das Zielgruppenkonzept der #selbstvorsorgerin erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Pin It on Pinterest