Künstlerin Tina Reichel inspiriert bei der Premiere der Ladies Night

Über 40 Frauen folgten der Einladung von Rhein Asset Management zur ersten Ladies Night in Düsseldorf – ein Abend, der Mut machte, Perspektiven eröffnete und zeigte, was entsteht, wenn starke Frauen aufeinandertreffen. Unternehmerinnen, Gründerinnen, Führungspersönlichkeiten und kreative Köpfe kamen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen – und sich inspirieren zu lassen.

 Tina Reichel, Quelle der Inspiration

Im Zentrum des Abends: Tina Reichel, Düsseldorfer Künstlerin, Unternehmerin und ein echtes Energiepaket. Ihre klare Botschaft:
„Wenn du etwas willst, schaffst du es auch. Wenn du es fühlst – mach es.“
Reichel sprach offen über ihren Weg – von der gelernten Hotelfachfrau zur internationalen Künstlerin mit Ausstellungen in New York, Moskau, Mallorca, Zürich und auf der Art Karlsruhe. Sie erzählte vom Gegenwind, den sie anfangs erlebte, von den Zweifeln anderer – und von dem Moment, in dem sie sich entschloss, nicht länger zu zweifeln, sondern loszugehen.

Während des Abends arbeitete sie live an einem Werk, das exklusiv für diesen Anlass entstand. Ihre Kunst – leuchtende Farben, fließende Formen, intensive Energie – spiegelt nicht nur ihre Emotionen, sondern auch ihren unternehmerischen Spirit wider. Als Autodidaktin hat sie sich nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch als Business Woman einen Namen gemacht. Inzwischen gestaltet sie limitierte Modekollektionen, Seidentücher und Skulpturen – immer aus dem Impuls heraus, Emotionen sichtbar zu machen.

Durch den Abend führten Selda Zurheide, Niederlassungsleiterin Düsseldorf, und Friederike Faulhaber, stellvertretende Direktorin von Rhein Asset Management (Lux) S.A. Beide betonten in ihrer Begrüßung, wie wichtig Räume für weibliche Begegnung und gegenseitige Inspiration sind.

„Wir wollten einen Raum schaffen, in dem Frauen sich offen begegnen können – mit Austausch auf Augenhöhe, ohne Konkurrenzdenken. Dass so viele gekommen sind, hat uns überwältigt.“

 

Selda Zurheide, Rhein Asset Management

v.l. Künstlerin Tina Reichel und Selda Zurheide, Niederlassungsleiterin Rhein Asset Management

Friederieke Faulhaber, stellvertr. Direktorin, Rhein Asset Management

Im Gespräch mit Friederike Faulhaber sprach Tina Reichel offen über ihren Weg – von der gelernten Hotelfachfrau zur autodidaktischen Künstlerin mit internationalem Renommee.

Wie kam es dazu, dass Sie Künstlerin wurden?
„Ich habe eigentlich schon immer gemalt. Aber wirklich ernst wurde es erst, als ich irgendwann beschlossen habe, das ist jetzt mein Weg. Ich habe nicht lange überlegt, ich habe es einfach gemacht. Ohne doppelten Boden.“

Was war das Schwierigste auf diesem Weg?
„Die Menschen, die dich belächeln. Die sagen: ‚Dafür zahlt doch keiner so viel.‘ Oder: ‚Das kannst du doch nicht ernst meinen.‘ Aber ich habe gelernt: Wenn du es selbst ernst meinst, dann merken das auch andere.“

Was würden Sie Frauen mitgeben, die vor einem Neuanfang stehen?
„Hör auf dein Bauchgefühl. Immer. Es weiß mehr als du denkst. Und wenn du etwas wirklich willst – dann geh los. Auch wenn du Angst hast. Gerade dann.“

Das ursprünglich für 30 Gäste geplante Event wuchs auf über 40 Teilnehmerinnen an – einige reisten über 120 Kilometer an, um dabei zu sein. Der Wunsch nach einem regelmäßigen Format wurde deutlich: Künftig soll die Ladies Night zweimal jährlich stattfinden.

Auch Dr. Martin Stötzel, Gründer und Mitinhaber von Rhein Asset Management, sprach an diesem Abend über die Entstehung des Unternehmens. Gemeinsam mit Christian Kratz gründete er 1999 die Firma – aus dem Wunsch heraus, eine unabhängige, kundennahe Alternative zu Großbanken zu schaffen. Sitz der Düsseldorfer Niederlassung ist seit Beginn in einem der markantesten Gebäude der Stadt: in den berühmten Gehry-Bauten im Medienhafen.

„Als wir hier 1999 eingezogen sind, war das ein Ort für kreative Unternehmen, von denen viele in den folgenden Jahren gekommen und wieder gegangen sind. Wir sind als Konstante geblieben! Und genau das zeichnet uns auch in der Betreuung unserer Kunden aus: Durchhaltevermögen, Verlässlichkeit und Vertrauen.“

 

Dr. Martin Stötzel, Gründer und Mitinhaber von Rhein Asset Management

Dr. Martin Stötzel sprach über Mut und Unternehmertum.

Das Thema finanzielle Bildung für junge Frauen und Mädchen wurde im Laufe des Abends ebenfalls angestoßen – mit dem Ziel, langfristig neue Perspektiven zu schaffen.  „Wir möchten künftig noch gezielter junge Mädchen und Frauen erreichen – vor allem im Bereich finanzieller Bildung“, erklärte Selda Zurheide. Ab Herbst soll gemeinsam mit einer neuen Kollegin ein Projekt entstehen, das Themen wie Geld, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung frühzeitig in die Schulen bringt. „Finanzen sind immer noch ein männlich geprägtes Thema. Das wollen wir ändern – mit Wissen, Austausch und Vorbildern“, so Zurheide.

Die Kombination aus Kunst, Business und persönlichem Austausch traf den Nerv der  Teilnehmerinnen. Frau Faulhaber bestätigte, dass eine Fortsetzung im Herbst bereits in Planung ist. Dann soll das Format mit neuen Themen und weiteren Gästen weitergeführt werden. Auch über das Veranstaltungsformat hinaus macht Rhein Asset auf sich aufmerksam: Das Unternehmen wurde erst kürzlich mit dem „firstfive Award“ ausgezeichnet und belegte den ersten Platz in der 12-Monatswertung – basierend auf der Auswertung realer Kundendepots. Zudem zählt Rhein Asset laut Citywire Deutschland Wealth 2024 zu den Top 50 Vermögensverwaltern in Deutschland.

Über 40 Frauen aus Business, Wirtschaft und Gesellschaft waren zur ersten Ladies Night von Rhein Asset gekommen.

$

Über Rhein Asset Management

Gegründet: 1999 von Dr. Martin Stötzel und Christian Kratz
Hauptsitz: Luxemburg
Niederlassungen: Düsseldorf (Gehry-Bauten) 
Schwerpunkt: Vermögensverwaltung für Privatkunden, Unternehmerfamilien, Stiftungen und institutionelle Anleger
Verwaltetes Vermögen: Über 1 Milliarde Euro
Auszeichnungen:
Firstfive Award 2024 – 1. Platz in der 12-Monatswertung für reale Depotleistung
Top 50 Vermögensverwalter in Deutschland (Citywire Deutschland Wealth 2024)

Pin It on Pinterest