6.000 Euro – ein Dreh mit sozialen Nebenwirkungen

Als Ella (9) am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein das Tombolarad in Oberkassel beim Luegalleefest am Barbarossabrunnen drehte, hatten ihre Mutter und die Schauspielerin Tanja Schleiff mit allem gerechnet, aber nicht mit dem Hauptgewinn: einem Rundflug mit Flying Hope. Für Ella war klar, dass ihre beiden Freunde Hugo (10) und Carla (12) mit dabei sein werden, wenn es hoch in die Lüfte geht. Wer als viertes Kind mitfliegen darf, muss noch ausgeknobelt werden.

Seit 13 Jahren organisiert die Düsseldorfer Zahnarztpraxis Dr. Beate Jürgens & Partner zusammen mit ihrem Team eine Glückstombola mit hoher Gewinnchance und rund 200 hochwertigen Preisen. Das hat sich mit den Jahren herumgesprochen, so dass die Besucherinnen und Besucher des Stadtteilfestes auch schon mal Schlange stehen müssen, bevor sie ihr Glück versuchen können. Über 500 Mal wurde das Rad gedreht, 1.600 Euro für den guten Zweck kamen so zusammen. Die beiden Zahnärztinnen Beate Jürgens und Susanne Hörmann rundeten wie jedes Jahr aus eigener Tasche auf. In diesem Jahr sogar mehr als das Doppelte und zwar auf 4.000 Euro. Mit weiteren 2.000 Euro von der Hildener Stiftung „It’s for Kids“ (https://www.its-for-kids.de) ergab sich eine Spendensumme von insgesamt 6.000 Euro.

Wie immer, geht der Luegalleefest-Betrag 1:1 an gemeinnützige Vereine und weil sich die Zahnarztpraxis als Familienzahnarztpraxis versteht, sind immer benachteiligte Kinder die Gewinner. In diesem Jahr konnten sich Sterntaler Düsseldorf e.V. über 3.000 Euro freuen, die in ein Projekt für Familien fließen, die knapp über dem Hartz IV-Satz liegen. Sabine Droste, die für den Verein die Spende entgegennahm, möchte mit dem Geld Kindern die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglichen. Besonders wichtig ist ihr, dass „kein Kind wegen 30 oder 50 Euro zu Hause bleiben muss, wenn die Klasse auf Fahrt geht“. Neben Unterstützung für Klassenfahrten finanziert Sterntaler auch Erste-Hilfe-Projekte an Schulen, was die beiden Medizinerinnen nur zu gerne mitunterstützen.

Die zweite Spendenhälfte geht traditionsgemäß an Flying Hope, ein Düsseldorfer Netzwerk ehrenamtlicher Pilotinnen und Piloten, das schwerkranke Kinder kostenlos zu Behandlungen und Terminen fliegt. „Wir erleben jedes Jahr, wie leicht man gemeinsam Großes bewegen kann: ein Dreh am Glücksrad, ein Lächeln, ein Los – und am Ende eine echte Entlastung für Familien“, sind sich die beiden Zahnärztinnen unisono einig.

Das Luegalleefest zeigte sich einmal mehr als lebendige Bühne für Nachbarschaft und Engagement: zwischen Crêpesduft, Kinderlachen und Gesprächen unter alten Kastanien entstand eine Atmosphäre, in der Geben und Feiern Hand in Hand gingen. Wer gewann, jubelte – wer leer ausging, drehte einfach noch einmal. 

Tanja Schleiff, die nicht nur aus dem Fernsehen, sondern auch in Oberkassel bekannt ist wie ein bunter Hund, finanzierte nicht nur den Einsatz von klein Ella am Glücksrad – in der Dezember-Ausgabe des ZOO:M Magazins wird sie das  Cover-Girl der Titelstory sein.

Foto v.l.n.r.: Sabine Droste, Carla, Hugo, Ella mit dem Hauptgewinn, Susanne Hörmann, Hella Schenk, Beate Jürgens

Pin It on Pinterest