Für immer fit?

Beim RP-Ärzteforum sprach Kardiologe Prof. Dr. Dietrich Baumgart (Essen) über den Wunsch nach einem längeren, gesünderen Leben. Ein spannender Einblick in die Wissenschaft des Alterns – mit offenen Fragen am Ende.

Der Traum vom ewigen Leben ist so alt wie die Menschheit selbst. Und obwohl die Medizin keine Wunder verspricht, rückt die Forschung dem Alterungsprozess heute so nah auf den Leib wie nie zuvor. Beim jüngsten RP-Ärzteforum erklärte Prof. Dr. med. Dietrich Baumgart, Kardiologe und Gründer des Facharztzentrums Metamedicum (ehemals Preventicum)  Essen, wie moderne Prävention unsere Gesundheitsspanne – also die Jahre, die wir gesund verbringen – tatsächlich verlängern kann.


Die lange Krankheitsspanne – besonders bei Frauen

Mit steigender Lebenserwartung wächst auch die Zahl der krank verbrachten Jahre. Im Schnitt sind Menschen in Deutschland rund elf Jahre ihres Lebens krank. Dabei zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Geschlechtern:
Frauen verbringen im Schnitt 12,7 Jahre in eingeschränkter Gesundheit, Männer etwa 9 Jahre. Diese sogenannte Krankheitsspanne offenbart, dass Frauen zwar länger leben, aber häufiger und länger mit chronischen Erkrankungen zu tun haben.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen bleiben die Todesursache Nummer eins. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer koronaren Herzkrankheit, 500.000 müssen jährlich deswegen ins Krankenhaus. An Krebserkrankungen sterben jedes Jahr 236.000 Männer und 267.000 Frauen.

Doch Baumgart macht Hoffnung: „Wir wissen heute deutlich besser, warum Zellen altern und was sie zerstört.“ Die Wissenschaft kenne mittlerweile zwölf Mechanismen des Alterns, von Energieverlust über Entzündungen bis hin zu Störungen des Mikrobioms. Forscher weltweit – von Harvard bis Stanford – arbeiten daran, diese Prozesse gezielt zu bremsen, so Baumgart.

Die Zelle putzt sich selbst

Klingt abstrakt, ist aber greifbar: Wenn die Kraftwerke der Zelle, die Mitochondrien, schwächeln, geht uns die Energie aus. Die sogenannte Autophagie – eine Art Selbstreinigungsprozess – sorgt dafür, dass Zellen sich regelmäßig „ausmisten“. Und was in der Kosmetik das Peeling ist, heißt in der Zellbiologie Senolyse: alte Zellen werden abgetragen, damit neue entstehen können.

Auch die Darmflora spielt eine Schlüsselrolle. „Der Darm ist wie die Mülltrennung unseres Körpers“, erklärt Baumgart. Gerät das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, folgen Entzündungen, Erschöpfung und oft eine beschleunigte Alterung.

Von der Genetik zur Epigenetik

Das sogenannte biologische Alter lässt sich heute durch DNA-Methylierungsanalysen messen – seriöse Tests kosten zwischen 600 und 1.000 Euro. Sie zeigen, wie schnell unser Körper wirklich altert, unabhängig vom Kalender. Gene lassen sich „an- und ausschalten“. Ernährung, Stress, Rauchen oder Alkohol wirken direkt auf diese epigenetischen Schalter. Baumgart nennt das den „Lichtschalter-Effekt“.

Laborwerte und Lebensstil

Einen Schritt weiter ging im anschließenden Austausch Dr. Henning Langwara, der im November eine Praxis für Prävention und Longevity-Medizin im Einzugsgebiet zwischen Düsseldorf und Köln eröffnet. Er bestätigte, dass die Bestimmung des biologischen Alters ein wertvolles Werkzeug sein kann – „vor allem, weil man daraus Motivation schöpft, sein Verhalten tatsächlich zu verändern“.

Er mahnt aber auch: „Viele dieser Untersuchungen – von genetischen Analysen bis zu speziellen Röntgen- oder Bluttests – sind sehr teuer. Wenn dann noch monatlich hundert Euro für Supplements hinzukommen, wird Prävention schnell zum Luxusgut.“

Auch bei der Bewegung sieht er Nachholbedarf: „Im Vortrag kam mir das Thema Krafttraining und Koordination zu kurz. Gerade im Alter ist das intensive Training von Muskeln entscheidend und auch in der Ausdauer darf es deutlich mehr als 150 Minuten  in der Woche sein“!

Zwischen Wissenschaft und Produkt-Vermarktung

So faszinierend die Erkenntnisse sind – am Ende bleibt die Frage: Wie viel davon ist seriöse Medizin und wie viel Marketing? Nach dem Vortrag stellte Baumgart seine eigenen Produkte unter dem Label Smart Age Premium Supplements vor – mit dem Versprechen:

„Altern können wir nicht aufhalten. Dennoch können wir den Körper durch gezielte, wissenschaftlich fundierte Maßnahmen in den besten Zustand versetzen.“

Am Ende bleibt eine einfache Wahrheit: Altern lässt sich nicht aufhalten – aber wir können lernen, bewusster, bewegter und mit einer Portion gesunden Zweifels älter zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Pin It on Pinterest