Die Anna Laudel Galerie Düsseldorf zeigt ab dem 23. Januar 2020 „Defragmentology“ des deutschen Künstlers Mathias Hornung. Seine Arbeiten lösen die Grenze zwischen Grafik und Skulptur auf.
Sie sind sinnliche und zugleich konzeptuelle Bildgebilde, die Raum und Zwischenraum zwischen Medien und Materialien erspielen. Basis bilden rechteckige Raster, die entweder auf Papier oder dreidimensional auf Holz gedruckt werden.
Topographie sowie Zeit und Raum spielen in seinen Werken eine große Rolle, aber die ultimative Idee hinter seinen Werken ist der Bruch aus dem perfekten, gleichmäßigen und regelmäßigen Lebensnetz.
Das könnte Sie auch interessieren:
Würde ist keine Frage des Geldes
Der Düsseldorfer Fotograf Alexander Vejnovic flog in die Ukraine, umin Charkiw ein Seminar über Bewerbungsfotos zu halten. Zurück kam er mi...
My Christmas Grooves Forever
Zehn Fragen an Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler Norika Nienstedt
Bei der Eröffnung von „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ am 11. Juni im Kunstpalast wird ihr offiziell der Kunstpreis der Künstler für das J...
