„Mein Euro zählt – und deiner?“
Wie die Düsseldorfer Agentur Rheinschurken mit ihrer aktuellen Kampagne die Einstiegshürde zum Spenden senkt
„Mein Euro bekämpft Hunger – und Deiner?!“ Mit dieser klaren, frechen Frage sorgt die neue Kampagne der Düsseldorfer Agentur Rheinschurken deutschlandweit für Aufmerksamkeit. Die kreative Federführung hatte Katharina Schmidt, Senior Art Direktorin und Prokuristin. Ihre Gestaltungsidee: knallige Typografie, plakative Farbflächen, das Euro-Zeichen als Eyecatcher. Keine tränenreichen Fotos, kein erhobener Zeigefinger.
„Unser Ansatz war: Spenden muss so einfach sein, dass wirklich jeder mitmachen kann – ein Euro geht immer“, sagt Katharina Schmidt.

Art Direktorin Katharina Schmidt von den Rheinschurken vor einem Citylight auf der Düsseldorfer Königsalee. Foto: Rheinschurken
Rheinschurken-CEO Jeannine Halene war sofort überzeugt: „Als Ute Ohoven uns von der Idee erzählte, war klar, dass wir uns ehrenamtlich engagieren. Für uns ist es selbstverständlich, zu helfen, wo wir helfen können.“ Das Ergebnis ist eine Kampagne, die nicht auf Mitleid setzt, sondern auf Aktivierung.
Calli macht’s vor
Prominentes Testimonial ist Reiner Calmund, der im TV-Spot mit unverwechselbarer Stimme erklärt: „Macht mit – es geht ganz einfach.“
Von Düsseldorf in die Republik
Entstanden ist die Aktion gemeinsam mit der YOU-Stiftung von Ute-Henriette Ohoven. Unterstützt wird sie von Ströer Media, cream digital pictures, make it done, Hotel Kö 59 und Professional Eventers. Dass so viele Partner sofort einstiegen, zeigt, wie stark die Idee trägt.
Ein neuer Spenden-Mindset
Die Botschaft ist klar: Es geht nicht um große Summen, sondern darum, dass sich etwas bewegt. Kleinvieh macht auch Mist: Wenn viele kleine Beiträge zusammenkommen, macht das am Ende einen großen Unterschied.

👉 jetzt spenden: www.mein-euro-zählt.de
Über die Rheinschurken
Die Kreativagentur Rheinschurken (ehem. FanFactory) wurde 2011 von der Diplom-Kauffrau und E-Business- Spezialistin Jeannine Halene gegründet, die auch heute noch Geschäftsführerin ist. 2015 schrieb Jeannine Halene gemeinsam mit Coach Hermann Scherer mit „Marketing – Jenseits vom Mittelmaß“ einen Bestseller. Die Agentur ist in Düsseldorf auch für ihr gesellschaftliches Engagement bekannt. So machten die Rheinschurken in der Vergangenheit u.a. mit der Standort-Kampagne für die Stadt Langenfeld als auch mit der kreativen Spenden-Aktion „Sprayen für einen guten Zweck“ zur Wiederaufforstung in Düsseldorf nach Sturm „Ela“ sowie der Corona-Initiative #kunstfutter (kunstfutter.net) auf sich aufmerksam. Jeannine Halene ist Mitinitiatorin des Düsseldorfer Ladies Talk Formats. Die Rheinschurken unterstützen jährlich diverse Charity-Events in der Stadt u. a. die Gala Heilein for Friends. Für die Kampagne ‚Closing the Gap‘ wurde die Agentur kürzlich gleich zweifach mit dem German Brand Award 2025 ausgezeichnet – in den Kategorien ‚Brand Efficiency of the Year‘ sowie ‚Brand Communication – Digital Campaign‘.
Beitragsbild: Vordere Reihe v.l.n.r.: Henryk Scieszka (Hotel Kö 59), Dr. h.c. Ute- Henriette Ohoven (UNESCO- Sonderbotschafterin für das Programm Bildung für Kinder in Not), Reiner Calmund (Kuratoriumsmitglied YOU-Stiftung), Jeannine Halene (CEO Rheinschurken Werbeagentur), Olga Betram (Make it Done), Hintere Reihe v.l.n.r.: Sascha Prochaska (Professional Eventers), Claudius Holzmann (cream digital pictures), Soleil Ndongala (Make it Done), Markus Rudy (YOU- Stiftung), Foto: Rheinschurken