Investment in Nachhaltigkeit mit der Stadtsparkasse Düsseldorf

Vollautomatisch in Nachhaltigkeit investieren Nachhaltige Kriterien werden für Verbraucher beim Thema Geldanlage immer wichtiger. Die Stadtsparkasse Düsseldorf reagiert auf das veränderte Kundenverhalten und bietet bei ihrer digitalen Vermögensverwaltung fyndus jetzt auch nachhaltige Investments an. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen in…
Stadtsparkasse Düsseldorf will bis 2035 CO2-neutral sein

Die Stadtsparkasse Düsseldorf intensiviert ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und hält dies in einer Selbstverpflichtung, die sie im Dezember unterzeichnet hat, fest. Darin verpflichtet sich die Sparkasse, ihren Geschäftsbetrieb bis 2035 CO2-neutral zu gestalten und Finanzierungen sowie Eigenanlagen auf Klimaziele…
Mehr Nachhaltigkeit für die Finanzen

Das Thema Nachhaltigkeit hat bei der Deutschen Bank schon seit langem hohe Priorität. So wurden schon vor einigen Jahren weitreichende interne Nachhaltigkeitsrichtlinien und Prozesse implementiert. Seit 2019 ist Nachhaltigkeit als zentraler Bestandteil in der Unternehmensstrategie fest verankert. Zusätzlich koppelt die…
Wir brauchen grüne Moleküle

Die Energiewelt der Zukunft wird aus Erneuerbarem Strom, grünem Wasserstoff und moderner Bioenergie bestehen, so lautet die Einschätzung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA). Auf den Finanzmärkten ist die Energiewende bereits angekommen. Wer dort „Kohle“ machen will, setzt auf Dekarbonisierung.…
Weil‘s um mehr als Geld geht

Die Bilanz der Stadtsparkasse Düsseldorf mit kräftigem Wachstum „Zufrieden“ blickt der Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf auf das Geschäftsjahr 2020 zurück. Dabei betont die Vorstandsvorsitzende Karin-Brigitte Göbel, dass das Jahr wegen der pandemischen Entwicklung kaum mit normalen Maßstäben gemessen werden konnte:…
Tango ist körperlich spürbare Kommunikation

Thorsten Zörner ist seit 18 Jahren hauptberuflicher Tango-Lehrer in Düsseldorf. In seinem Studio TangoSpezial in Düsseldorf Mörsenbroich unterrichtet er normalerweise Tango Argentino in Gruppenkursen, in freien Workshops oder in Einzelstunden. Für Paare, für Singles oder für Führungskräfte als spezielles…
COMING TO VOICE

Eine neue Künstlergeneration präsentiert ihre Werke Bereits zum dritten Mal in Folge findet die Kooperation der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen mit der Kunstakademie Düsseldorf statt. Die Ausstellung „Coming To Voice.“ zeigt Werke von rund 70 Absolventen des Jahres 2020 der international renommierten…
Charity-Schritte-Challenge für die Arche

Die Charity-Schritte-Challenge von Andreas Kotte, dem Gründer von KÖRPERVERWANDLUNG Nach seinem Motto: "Zusammen können wir viel bewegen und die Welt ein Stückchen besser machen!", wird jeweils 1 Euro für die ersten 1.000 Teilnehmer, und für jedes verkaufte Aktions-T-shirt 10 Euro gespendet. Einfach anmelden und -…
Der letzte Orientalist

Vom 16. März bis zum 29. Mai 2021 präsentiert die Galerie Anna Laudel Düsseldorf die von Sena Çakırkaya kuratierte Ausstellung "Der letzte Orientalist" von Sarp Kerem Yavuz. Die Ausstellung in der internationalen Galerie beschäftigt sich mit dem politischen und kulturellen Auf und Ab der heutigen Welt, der…
Nachwuchsförderung bei der 28. schauinsland-reisen Jazz Rally

Nachwuchsförderung wird bei der 28. schauinsland-reisen Jazz Rally (2.-4. Juli, Preview 30. Juni) erneut großgeschrieben. Die gute Nachricht für alle Interessenten am diesjährigen Sparda Jazz Award lautet: Wegen der aktuell erschwerten Umstände wird die Bewerbungsfrist noch einmal verlängert bis 24. März 2021.…
Was bleibt, ist die Musik

Limelight Junkies ist der Name des neuesten Musikprojekts der Düsseldorfer Band von Gregor Moslener (Gesang), Percy Leymann (Soundtechnik) und Christian Scherber (Gitarren, Bass, Keyboards,Drum-Programming). Dabei war dieses Projekt von Anfang annicht darauf ausgelegt, die neuen Songs möglichst schnell livezu präsentieren. Allerdings konnte niemand ahnen, dass…
CUTE. INSELN DER GLÜCKSELIGKEIT?

Mit mehr als fünfhundert Millionen Posts allein auf Instagram ist #cute einer der beliebtesten Hashtags überhaupt. Cute bedeutet niedlich, süß oder putzig und begegnet uns in allen Lebenslagen. Tierbabys, Einhörner, Hasenohren – das Niedliche steht in enger Verbindung mit der Konsumkultur und hat nicht…
Ein Ort, an dem Zukunft geschieht

EUREF-Campus: Innovationsort und Reallabor am Flughafen Düsseldorf Freiraum für neue Ideen. Mit dem EUREF-Campus Düsseldorf (EUREF =Europäisches Energieforum) entsteht auf einem Areal nahe der A44ein Campus mit 65.000 Quadratmetern Mietfläche, auf dem Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen am Thema „Energie und…
Work-Life Balance im weißen Kittel

Eine eigene Praxis ist nicht immer Wunsch Nummer eins, um den Arztberuf auszuüben. Viele ziehen ein Angestelltenverhältnis vor, um zum Beispiel Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. Die Folge sind kooperative Versorgungsformen wie Medizinische Versorgungszentren, Berufsausübungsgemeinschaften oder Ärztehäuser.…
Wir haben die gleiche DNA

Wenn Unternehmen fusionieren, stehen oft Ängsteder Mitarbeiter und das Wort Restrukturierung imRaum. Bei der Fusion der Provinzial Rheinland mit der Provinzial Nordwest zur Provinzial Holding AG wächstgerade zusammen, was zusammengehört. Wenn Unternehmen fusionieren, stehen oft Ängste der Mitarbeiter und das…
Wir bringen die richtigen Leute zusammen

Mehr digitale Innovationen made in NRW – damit die Wirtschaftsregion Rheinland im internationalen Wettbewerb zukunftsfähig bleibt, steht die Förderung von Start-ups zunehmend auf der Agenda. Digitaler Pacemaker in Düsseldorf ist vor allem der digihub. Er unterstützt Gründerteams bei der Ideenvalidierung,…
Gigantische Wirtschaftspotenziale nutzen

Wie Innovationen die Unternehmerlandschaft befruchten Die Unternehmerlandschaft in Deutschland ist im Umbruch. Traditionelle Geschäftsmodelle verändern sich in atemberaubendemTempo. Dabei spielt auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle.Wir befragten Uwe Baust, seit 2017 Mitglied des Vorstandes derStadtsparkasse Düsseldorf und Leiter des Firmenkundendezernates,…
OB Thomas Geisel bei Pre-Opening von “Co Fashion Design Lab”

Coworking-Space für Nachwuchs der Modebranche/Eröffnung voraussichtlich im September Der erste Mode-Coworking-Space Deutschlands soll im September 2020 in Düsseldorf eröffnen. Das "Co Fashion Design Lab" stellt jungen Modedesignerinnen und Modesignern einen voll ausgestatteten, technologisch innovativen Coworking-Space zur Verfügung, den sie für…
Von einem, der auszog, um in Ghana von der Heimat zu singen
enkelson. steht auf seinem rechten Unterarm. Das Tattoo ließ der Sänger und Songwriter sich 2016 zur Existenzgründung stechen. Als Sohn Gerresheims schenkte er der Stadt einen eigenen Song, machte Heimatliebe alterslos. Dann lernte er Harriet Bruce-Annan aus Ghana kennen. Jahrelang…
Gedenken an den Wehrhahn-Anschlag vor 20 Jahren

OB Geisel legte Kranz am S-Bahnhof Wehrhahn nieder/Klares Statement gegen Rassismus und AntisemitismusAm 27. Juli 2000 explodierte am Eingang zur S-Bahn-Station Wehrhahn an der Ackerstraße eine Bombe. Es war ein heimtückischer, rassistisch und antisemitisch motivierter Anschlag auf zwölf Menschen, die…
Rutschen, Klettern und Schaukeln am Grafenberger Wald

Frisch modernisierter Kinderspielplatz am Ratinger Weg eröffnet Auf dem Kinderspielplatz Ratinger Weg kann ab sofort wieder gerutscht, geschaukelt und geklettert werden. Die Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus im Garten-, Friedhofs- und Forstamt haben den Spielplatz in den vergangenen acht Monaten…
Rund 39,9 Millionen Euro für den neuen Kunstpalast

Ausführungs- und Finanzierungsbeschluss geht in die politischen Gremien/Zusätzlicher Beschluss zur Museumsausstattung in Planung Der Kunstpalast im Ehrenhof soll saniert und umgebaut werden. Damit soll das Museum, das regelmäßig mit großen Ausstellungen wie zum Beispiel derzeit der Schau "Peter Lindbergh: Untold…
NRW ist Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1 mit Düsseldorf als stärkster Region

Neuer Rekordwert: Knapp 3.000 neue Arbeitsplätze in der Region Düsseldorf zu erwarten 41 Prozent aller ausländischen Direktinvestitionen in Nordrhein-Westfalen entfielen 2019 auf die Region Düsseldorf - also die Landeshauptstadt und den Kreis Mettmann. Damit ist Düsseldorf auch 2019 bei sogenannten…
Ein Fensterplatz für die Düsseldorfer Kultur- und Kreativwirtschaft

Das KomKuK-Fenster startet am Freitag, 5. Juni/18 Kreativschaffende oder Kreativteams stellen für jeweils einen Monat ihre Werke und Ideen aus. Lokalen Kreativschaffenden ermöglicht die Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf jetzt, sich und ihre Produkte in einem echten Schaufenster zu präsentieren. Das…
Erstes Wasserstoffauto für die Fahrzeugflotte der Landeshauptstadt

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihren Fuhrpark mit einem Wasserstoffauto um ein neues, umweltfreundliches Fahrzeug erweitert. Sie setzt damit die Bestrebungen, Dienstfahrten möglichst umweltfreundlich zu gestalten, fort. Gefördert mit Mitteln des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen wurde ein Toyota Mirai angeschafft. 60 Prozent…
tanzhaus nrw soll für 18,5 Millionen Euro modernisiert werden

Das tanzhaus nrw soll saniert und mit einem Neubau erweitert werden. Damit kann das tanzhaus nrw seine Bedeutung als internationale Bühne für zeitgenössischen Tanz und als kulturelle Bildungseinrichtung weiter ausbauen und einem noch breiteren Spektrum an Nutzern zugänglich machen. Das Projekt mit geschätzten Gesamtkosten…
Band Aid Jazz Rally & friends im Autokino Düsseldorf

Pfingsten wurde in Düsseldorf doch gejazzt+++Konzert-Film und Live-Acts berühren die Zuschauer+++„Lichthupenbeifall“ statt Applaus: „So ein Publikum habe ich noch nie gesehen“ Düsseldorf, 31. Mai 2020 Konzertzelt am Burgplatz, Landtag oder Henkelsaal: Das sind nur drei der insgesamt rund 30 Bühnen, auf…
Online-Weiterbildung für Erzieher/innen

"Zu blond für Technik?" – 850 Erzieherinnen und Erzieher nutzen Online-Weiterbildung Die Kitas sind bis auf die Notfallbetreuung seit vielen Wochen geschlossen. Warum nicht die Zeit sinnvoll nutzen und eine kostenlose Online-Weiterbildung für Erzieherinnen und Erzieher in der Corona-Krise anbieten?…
Wie werden wir, wer wir sind?

Die in Berlin lebende Autorin Jackie Thomae erhält für ihren 2019 erschienenen Roman „Brüder“ den Düsseldorfer Literaturpreis. Dieser wird bereits zum 19. Mal durch die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf vergeben. Die Preisträgerin wurde von einer siebenköpfigen Jury ausgewählt.…
Die Bilanz der Stadtsparkasse Düsseldorf lässt sich nicht allein in Zahlen messen…sondern auch in Menschlichkeit

Die Zahlenseite Düsseldorf zählt zu den wettbewerbsstärksten Bankenstandorten in ganz Deutschland. Vor diesem Hintergrund ist es schon eine beachtliche Leistung, dass rund 70 Prozent aller Haushalte in Düsseldorf und Monheim der Stadtsparkasse Düsseldorf ihr Geld anvertrauen. Das sind rund 260.000 private…
Schnelle Hilfe für Düsseldorfer Kreative

Zwei Düsseldorfer Agenturen rufen Rettungsfonds in Höhe von 50.000 Euro ins Leben https://16meter.de https://digital-h.de Die Düsseldorfer Wirtschaft und damit auch die Kreativwirtschaft ist durch den momentanen Shutdown weitestgehend stillgelegt. Während viele Unternehmen um ihre Existenz bangen, haben die Düsseldorfer Kreativagenturen 16 Meter…
Weltwirtschaft krankgeschrieben!

Noch bevor überhaupt absehbar war, welches Ausmaß die Coronakrise nehmen würde, sprach Dr. Ulrich Kater, Chefökonom der Deka Bank, im Düsseldorfer Wirtschaftsclub beim traditionellen „Katerfrühstück“ über die beginnende Krisenstimmung am Aktienmarkt. Knapp einen Monat später hat die Verbreitung des Corona-Virus…
Anlegen in Zeiten des Coronavirus: die wichtigsten Antworten

Die wichtigsten Fakten:• Aktien bleiben aus Renditegesichtspunkten ein wichtigerDepotbestandteil.•Eine breite Diversifizierung desPortfolios ist ratsam.•Gold und Anleihen können alsmögliche Absicherung dienen. Sollte man derzeit überhaupt noch an den Kapitalmärkten investiert sein? Grundsätzlich ja. Denn ein Investment an den Kapitalmärkten verspricht langfristig…
Auf digitaler Spurensuche
Niemand lässt sich gerne in die Karten schauen. Andererseits möchte kein Unternehmen Rechnungen doppelt zahlen. Und Mitarbeiter sollten auf Dienstreisen nicht in 5 Sterne-Hotels übernachten, wenn Übernachtungen in maximal 4 Sterne-Häusern vorgesehen sind. Da jeder Klick Spuren in den gespeicherten…
Mein linksrheinisches Düsseldorf

Der Düsseldorfer Fotograf und Grafiker Ulrich Otte hat mit Unterstützung der Traditionsbuchhandlung Bernd Gossens aus Oberkassel den ersten linksrheinischen Fotobildband mit eindrucksvollen Impressionen aus Oberkassel, Niederkassel, Lörick und Heerdt veröffentlicht. Seit über 40 Jahren ist er hier zuhause und hat…
Schnelle Räder sind meine Leidenschaft

Der Radsportladen Magno ist seit drei Jahrzehnten eine der Top-Adressen zum Thema Radsport in Düsseldorf. Im Herzen der Stadt, im Fahrradviertel Bilk, bietet Magno eine breitgefächerte Auswahl an Rennrädern, TT/Triathlon-Rädern, Cyclocross-, Reise-Rädern und Fitness-Bikes sowie Pedelecs und Gravelbikes gepaart mit…
K.O.-Tropfen im Karneval

Die Düsseldorfer Polizei warnt Pünktlich zum Karneval warnt der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt (KPR) vor so genannten K.O.-Tropfen. Diese farb-, geruchs- und geschmacksneutralen Betäubungsmittel kommen in Kneipen und Discotheken zum Einsatz. Die Täter mischen sie ihren Opfern, wenn gefeiert wird…
Düsseldorfer Gaslaternen Denkmal von nationaler Bedeutung

https://www.youtube.com/watch?v=LbAPKwYBBV0&t=11sFilm: Claus Sielesch Nach einem mehrere Jahre währenden Kampf um den Erhalt der Düsseldorfer Gaslaternen unterstützt die Initiative Düsseldorfer Gaslicht den Vorschlag zur Erhaltung der Düsseldorfer Gaslaternen der Planungsdezernentin Cornelia Zuschke. „Düsseldorf will 10.000 Gaslaternen erhalten” schrieb die WZ am 16.…
Probanden zum Drängeln gesucht

Fußgänger-Experimente zur Erforschung der Dynamik in großen Menschenmengen Ziel des CroMa-Projektes ist es, durch verbesserte bauliche Regelungen, geeignetes Crowd-Management und angepasste organisationsübergreifende Handlungsanweisungen eine höhere Robustheit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Bahnhöfen bei Belastungsspitzen zu erreichen. Zu den Zielen des CroMa-Projektes…
Dating-Studie: Körpergröße bei der Partnersuche

"Frauen suchen größere Männer". "Männer suchen kleinere Frauen". Sind dies nur Stereotype oder ist dies nach wie vor - trotz aller Gleichberechtigung - die Realität bei der Partnersuche? Die psychologische Online-Partnervermittlung www.Gleichklang.de wollte es wissen und hat hierzu 500 weibliche und 500…
Auszeit für die Seele ermöglicht Urlaub für Krebserkrankte

Patienten und Patientinnen gesucht/OB Geisel unterstützt das Projekt Der Verein Auszeit für die Seele e.V. vermittelt in einem bundesweit einzigartigen Projekt Urlaub für Krebserkrankte, die sich selbst keinen Urlaub leisten können. Den Krebspatienten soll Zeit und Raum geboten werden, mit Körper und…
DIGITAL DEMO DAY in Düsseldorf

Die Start-up-Messe und Technologie-Konferenz findet am Donnerstag, 13. Februar, auf dem Areal Böhler statt Der "DIGITAL DEMO DAY", Deutschlands führende Start-up-Messe und Technologie-Konferenz für die Industrie, geht am Donnerstag, 13. Februar, auf dem Düsseldorfer Areal Böhler, Hansaallee 321, in die…
Kulturbahnhof Eller – kein Verkauf

Oberbürgermeister Geisel widerspricht Gerüchten über einen beabsichtigten Verkauf des Kulturbahnhofs Eller. "Der Kulturbahnhof Eller steht nicht zum Verkauf. Allerdings ist das Gebäude, wie viele andere kulturell genutzte Gebäude stark sanierungsbedürftig. Deshalb habe ich das zuständige Dezernat gebeten, zunächst einmal ein…
Geschwindigkeitskontrollen in der Stadt nächste Woche

Geschwindigkeitskontrollen in der Stadt in der kommenden Woche Übersicht über die Kontrollstellen des Ordnungsamtes Die Landeshauptstadt Düsseldorf veröffentlicht wöchentlich Messstellen, an denen Geschwindigkeitskontrollen vorgenommen werden. Auch an anderen Stellen im Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes möglich. Hier die…
#CUTE. INSELN DER GLÜCKSELIGKEIT?
Mit mehr als fünfhundert Millionen Posts allein auf Instagram ist #cute einer der beliebtesten Hashtags überhaupt. Cute bedeutet niedlich, süß oder putzig und begegnet uns in allen Lebenslagen. Tierbabys, Einhörner, Hasenohren – das Niedliche steht in enger Verbindung mit der Konsumkultur und hat nicht…
Happy Birthday, “Frisch gepresst”!

20-jähriges Jubiläum der Literaturreihe in der Zentralbibliothek/ Fünf Autorinnen und Autoren zu Gast Die Stadtbüchereien Düsseldorf, das Literaturbüro NRW e.V. und der Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V. laden am Dienstag, 21. Januar, um 20 Uhr zum 20-jährigen Jubiläum der Veranstaltungsreihe "Frisch…
Alte Handys für einen guten Zweck

1.500 Handys und Tablets bei der Landeshauptstadt Düsseldorf für "It's for Kids" gesammelt In der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf haben die Beschäftigten in den vergangenen Wochen gebrauchte und nicht mehr genutzte Handys, Smartphones und Tablets für einen guten Zweck zusammengetragen.…
Aquazoo Löbbecke Museum “Blaue Savanne” – Expedition in die Unterwasserwelt Afrikas

Bei einem kostenfreien Vortrag am 8. Januar stellt Haiforscher und Apnoetaucher Lukas Müller im Aquazoo eines der letzten Unterwasser-Paradiese vor: Vor der Küste Mosambiks liegt eines der spektakulärsten Ökosysteme der Welt. An den artenreichen Riffen finden Mantas, Buckelwale, Bullenhaie, Delfine…
Sinfonietta VivazzA: Französische Impressionen 10.1.20 im Bechstein Centrum Düsseldorf!

ZOO:M Konzertempfehlung für Klavierliebhaber Dabei sein und unvergleichliche Musik genießen! VivazzA, ein Kammerensemble bestehend aus Streichern, Bläser und Harfe mit symphonischem Flair, widmet sein Programm dem Klavier und wichtigen Komponisten, die dieses Instrument geprägt haben. Im Programm der französischen Impressionen…
My fair Lady in Düsseldorf

Der Musical-Klassiker traumhaft inszeniert Die Kammeroper-Köln in Bestbesetzung + Kölner Symphoniker Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical "My Fair Lady" zu den meistgespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie Ich hätt'…
Düsseldorferin erhält Bundesverdienstkreuz

Die Düsseldorferin Waltraut Wülfing ist für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich ausgezeichnet worden. Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Freitag, 6. Dezember, im Rahmen eines Empfangs Waltraud Wülfing aus Düsseldorf die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Auszug…
Jugendaustausch 75 Jahre Kriegsende

In der Mahn- und Gedenkstätte kamen am Samstag, 7. Dezember, Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines besonderen Jugendaustauschprojektes zusammen: 17 niederländische Schülerinnen und Schüler des Veluws College Mheenpark Apeldoorn und ihre Lehrkräfte trafen dort ihre Austauschpartner des Friedrich-Rückert-Gymnasiums. Gemeinsam bereiten die Jugendlichen…
Mehr Shoppingwillige trotz Umweltspur

Jetzt wird’s wissenschaftlich. Wie wirkt sich die umstrittene Umweltspur auf das Düsseldorfer Geschäftsleben aus? Jetzt legte das Forum Stadtmarketing eine Freuquenzstudie vor. Überraschend! Bei der Passantenzählung in der City (Schadowstraße, Schadow-Arkaden, Flinger Straße) wurden vor Einrichtung der acht Kilometer langen…
Jazz trifft Weihnachten

Am kommenden Mittwoch, den 11.12. findet das diesjährige Christmas-Special der Reihe Jazz im Steinway-Haus statt. Die Kölner Singer-Songwriterin Hannah Köpf präsentiert nicht nur eine Auswahl der schönsten Weihnachtslieder, sondern passend zum Anlass auch Glühwein und Weihnachtsgebäck. Das Konzert findet im…
MODEFESTIVAL: Breuninger fashion festival im kö-bogen

Der Kö-Bogen feiert Geburtstag für ganz Düsseldorf Vor genau fünf Jahren wurden der Breuninger Department Store und Düsseldorfs preisgekrönte Architekturikone, der Kö-Bögen von Stararchitekt Daniel Libeskind, eröffnet. Anlässlich dieses Geburtstages feiert Breuninger gemeinsam mit dem Kö-Bogen am 07. und 08.…
Abschied von der närrischen Session 2017

Hoppeditz-Beerdigung im Stadtmuseum Der Heimatverein Düsseldorfer Weiter e.V. 1978, die Gesellschaft Düsseldorfer Spieflratze e.V. 1911 und das Düsseldorfer Narrencollegium e.V. 1952 haben in Kooperation mit dem Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, heute am Aschermittwoch, um 11.11 Uhr, zum Hoppediz-Begräbnis eingeladen. Damit wurde…
Gaslaternen und Industriegeschichte

Stadtspaziergang zu den Mannesmann-Gebäuden mit Prof. Horst A. Wessel Künstler und Stadtführer unterstützen die Bürgerinitiative An prominenter Stelle wird die Düsseldorfer Gasbeleuchtung beim NRW-Geburtstagsfest am Wochenende, 27. und 28. August 2016, mit Live-Demonstrationen vertreten sein. In unmittelbarer Nähe des Landtags…
Jüdisches Gymnasium eröffnet

Als erstes jüdisches Gymnasium in NRW eröffnet am Mittwoch, den 24. 8., das Albert-Einstein-Gymnasium in Düsseldorf.Bei der Eröffnung anwesend waren u.a. Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) und Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD). Die Schule ist nicht nur mit Tablet-Computern ausgestatten, sondern…
Sanierungen an U-Bahnhöfen

In den kommenden Wochen müssen an verschiedenen U-Bahnhöfen - unter anderem auch am U-Bahnhof Benrather Straße - weitere Sanierungsarbeiten an Betonaußenwänden vorgenommen werden. Aufgrund des hohen Grundwasserstandes vor kurzer Zeit wurden einige systembedingte Mängel in Betonaußenwänden von U-Bahnhöfen festgestellt.…
Zukunft der Gasbeleuchtung

Lichtkonzepte in Erarbeitung/Zwischenstand zur Abgrenzung der Erhaltungsgebiete vorgestellt/Bürger und Politiker in den Stadtteilen werden informiert Der Rat der Stadt hat die Verwaltung beauftragt, ein Konzept zur Abgrenzung der Erhaltungsgebiete "Gasbeleuchtung" zu erarbeiten. Die Einbindung der Öffentlichkeit in diesen Prozess wird…
Sponsorenzuwachs beim Grand Départ

Kleine Kommission Grand Départ erfreut über Sponsorenzuwachs Im Anschluss an die Sitzung der Kleinen Kommission Grand Départ Düsseldorf 2017 stellten Oberbürgermeister Thomas Geisel und Bürgermeister Günter Karen-Jungen, Vorsitzender der Kleinen Kommission, am Montag, 22. August, den aktuellen Planungsstand zum Grand…
Letzte Plastiktüte an der Bilker Allee

Stellten Alternativen zur Plastiktüte vor: Rewe-Marktleiter David Hegemann, Umweltamtsleiter Stefan Ferber sowie Günther Steinert und Michael Schoch vom Naturschutzbund Deutschland (von links). © Landeshauptstadt Düsseldorf, Ingo Lammert Umweltamtsleiter Stefan Ferber: "Die Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt die Idee, Plastikabfälle zu reduzieren." Im…
Neue Runde: Stadtradeln

Radkilometer werden wieder vom 10. bis 30. September gesammelt Getreu dem Motto "Aller guten Dinge sind drei" beteiligt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf jetzt zum dritten Mal in Folge am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln. Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt die Kampagne. Mittlerweile haben…
Schulausbau in Oberkassel

Animation des Neubaus an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule © Entwurf Büro Fischer+Fischer/Köln Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule: Ausbau auf Dreizügigkeit Als schulorganisatorische Maßnahme (SOM) und Reaktion auf die steigenden Schülerzahlen im Stadtbezirk 4 (Oberkassel, Niederkassel, Lörick, Heerdt) wurde an der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Cimbernstraße 24, die Erhöhung der…
Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö“

Neuigkeiten vom „Stadtwerke Düsseldorf Halbmarathon auf der Kö“ - André Scheidt moderiert Einen Halbmarathon ist Nikki Johnstone (ART) in diesem Jahr bereits in Düsseldorf gelaufen. Beim Himmelgeister Halbmarathon war der gebürtige Schotte 1:15:21 Stunden unterwegs. Jetzt hat sich Johnstone für seinen zweiten…
Heinrich-Heine-Institut: Neuerwerbung einer Rarität

"Madame! Sie sind die schönste aller Frauen!" Das Heine-Institut präsentiert ein unbekanntes Manuskript von Heinrich Heine Das Düsseldorfer Heinrich-Heine-Institut feiert die Neuerwerbung einer besonderen Rarität für sein Archiv. Mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der…
Immobilienpreise steigt

Halbjahresbericht des Gutachterausschusses für Grundstückswerte erschienen Auf dem Immobilienmarkt der Landeshauptstadt Düsseldorf sind im ersten Halbjahr 2016 die Preise für alle Teilmärkte gestiegen. Für freistehende Einfamilienhäuser zahlte man durchschnittlich zehn Prozent mehr als noch im 1. Halbjahr des Vorjahres.…
Kinderbetreuung wird kontinuierlich ausgebaut

Eine Beschleunigung der Platzvergaben wird angestrebt Zum Start des neuen Kindergartenjahres am 1. August stehen insgesamt 25.000 Betreuungsplätze in allen Betreuungsformen zur Verfügung - von geförderten Tageseinrichtungen über nicht geförderte Tageseinrichtungen bis hin zu Spielgruppen für Kinder bis zum Schuleintritt.…
Ferienzeit ist Schulbauzeit

In den Sommerferien wird gebaut: Laufende Maßnahmen an drei Schulstandorten vorgestellt Die Landeshauptstadt Düsseldorf macht ihre Schulen fit für die Zukunft. Im Rahmen der Schulorganisatorischen Maßnahmen (SOM) werden künftig über 600 Millionen Euro in Schulbauten investiert. Laufende Baumaßnahmen gibt…
Verkehrskadette absichtlich angefahren

OB Geisel und Verkehrsdezernent Dr. Keller verurteilen aufs Schärfste das rücksichtslose Verhalten eines Autofahrers Oberbürgermeister Thomas Geisel und Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller verurteilen aufs Schärfste das rücksichtslose Verhalten eines Autofahrers auf der Rheinkirmes. Dieser hatte offensichtlich absichtlich einen der…
Quartiersentwicklung der Altstadt

Quartiersentwicklung: St. Pauli ein Beispiel für Düsseldorfer Altstadt? Düsseldorfs Ordnungsdezernent Dr. Stephan Keller war am 14. Juli, mit einer Delegation in die Hansestadt Hamburg gereist, um sich dort über das ressortübergreifende Konzept zur Neupositionierung des Stadtteils St. Pauli zu informieren. Zur…
Wettbewerb Stadtradeln 2016

Wettbewerb Stadtradeln 2016: Düsseldorf tritt zum dritten Mal in die Pedale Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich zum dritten Mal in Folge am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt die Kampagne und…
Bürgerbeteiligung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern in politischen Entscheidungsprozessen immer wieder umfassende Beteiligungs- und Mitsprachemöglichkeiten in Form von Umfragen, Diskussionsforen oder Anhörungen an. Ein entsprechendes Angebot gibt es auch für die Gestaltung des neuen Sportparks am Flinger Broich. Im…
SommerLeseClub

Foto: ©Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert Stadtbüchereien Düsseldorf laden zum SommerLeseClub Ferienaktion fördert außerschulisches Lese-Engagement von Kindern und Jugendlichen Zum achten Mal beteiligen sich die Stadtbüchereien Düsseldorf 2016 am landesweiten SommerLeseClub (SLC). Der SLC ist eine Sommerferienaktion, die das außerschulische Leseengagement fördert…
Sauberkeitskampagne “Restlos entspannen”

Sauberkeitskampagne "Restlos entspannen" auf weitere Parkanlagen ausgeweitet Zusätzliche Abfallbehälter, so genannte "Saisontonnen", hat die Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen der Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt nun auch im Volksgarten, Südpark und Hofgarten aufstellen lassen. Umweltdezernentin Helga Stulgies erläutert:…
Besucherrekord beim Frankreichfest

Erneuter Besucherrekord: Weit über 100.000 Besucher beim 16. Düsseldorfer Frankreichfest! La grande fête française par excellence! Bei hervorragenden Wetterbedingungen feierten weit über 100.000 Besucher das 16. Düsseldorfer Frankreichfest – erneut ein Besucherrekord. Sie erfreuten sich am Charme des Nachbarlandes und dem Wert der…
Umzug des Versicherungsamtes

Das Versicherungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zieht Anfang Juli 2016 vom bisherigen Standort Rathausufer 8,zur Willi-Becker-Allee 8, 15. Etage, (Nähe Hauptbahnhof) um. Aus diesem Grunde bleibt das Versicherungsamt in der Zeit vom 4. bis einschließlich 8. Juli geschlossen. Voraussichtlich ab Montag,…
“Hippiesommer” – Inge Kutter liest vor

Die Chefredakteurin der ZEITleo, Inge Kutter, liest am Mittwoch, 6. Juli, 20 Uhr, in der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, aus ihrem Debütroman "Hippiesommer" vor. Die Lesung findet im Rahmen der deutsch-niederländischen Veranstaltungsreihe "17. Literarischer Sommer/Literaire Zomer" statt und wird…
VHS Düsseldorf: 116 Schulabschlüsse nachträglich gemeistert

116 Teilnehmende haben es geschafft: Bei der Volkshochschule Düsseldorf haben sie im Sommersemester 2016/I einen staatlich anerkannten Schulabschluss nachträglich erlangen können. Nachdem die schriftlichen und mündlichen Prüfungen erfolgreich abgeschlossen wurden, können sie ihre Zeugnisse zum Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder…
Bauarbeiten Rheinkniebrücke

Foto:© Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement Rheinkniebrücke: Neuer Korrosionsschutz für Geländer Die Geländer der Rheinkniebrücke inklusive Auf- und Abfahrten erhalten einen neuen Korrosionsschutz. Der vorhandene Anstrich stammt noch aus der Bauzeit. Er ist mittlerweile rund 40 Jahre alt und muss erneuert…
16 weitere Stolpersteine

©Foto: Gerardus / Wikipedia 16 weitere Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus 275 "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig gibt es bereits im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet. Die 10 x 10 Zentimeter großen Messingtafeln erinnern mit den Lebensdaten ("Hier wohnte ...") im…
ZOO:M Veranstaltungstipp – Saitta Sommerfest

Am Samstag den 25. Juni 2016 ist es wieder soweit. Mit unverwechselbarer Kreativität, italienischem Charme und ausgeprägter Gastfreundschaft lädt Giuseppe Saitta wie jedes Jahr zu seinem Saitta Sommerfest auf den Barbarossaplatz ein. Der charismatische Gastronom - der als „Institution“ aus der Oberkassler Gastro-Szene nicht wegzudenken…
Fernwärme: Bilk wird zum Modellquartier

Düsseldorf auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt/Ausbau der Fernwärmeversorgung wird weiter vorangetrieben Die Stadt Düsseldorf plant, bis zum Jahre 2050 klimaneutral zu werden. Auf dem Wege dorthin kommen dem neuen hocheffizienten Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerk "Fortuna" im Düsseldorfer Hafen und…
Menschen, die Tiere quälen, belassen es selten dabei

Ziege stirbt nach schwerer Misshandlung durch Unbekannte – PETA setzt 1.000 Euro Belohnung für Hinweise aus Fahndung nach Tierquälern: Einer Polizeimeldung zufolge fügten unbekannte Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag vergangener Woche im Wildpark „Tannenbusch“ in Dormagen-Delhoven einer Ziege…
Es blüht und grünt

Wildblumenwiesen blühen in schillernden Farben - Wiesensalbei, Margeriten und Storchen-schnabel erfreuen die Passanten Viel Lob von Passanten erhalten die städtischen Gärtner in diesen Tagen für die Wildblumenwiesen, die an verschiedenen Stellen im Straßenraum zu bewundern sind. Gezielt haben sie dafür…
Übergabe der Verdienstplakette

Günther Beelitz und Alexander von Maravić erhalten Verdienstplakette Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Freitag, 10. Juni, die Verdienstplakette der Landeshauptstadt Düsseldorf an Günther Beelitz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses, und Alexander von Maravić, Geschäftsführender Direktor am Düsseldorfer Schauspielhaus, überreicht. Am…
Schäden in Millionenhöhe

Die Unwettertiefs "Elvira" und "Friederike“, die in den letzten Tagen über die Mitte Deutschlands gezogen sind, haben zahlreiche Schäden verursacht, vor allem wegen Überschwemmungen durch Starkregen. Alleine bei der Provinzial Rheinland wurden bis dato rund 4.800 Schäden gemeldet. Die Schadenssumme…
Feierabend-Elektroauto

Sauber! Städtische Elektroautos nach Feierabend mieten Düsseldorf hat seit Anfang Februar die bundesweit erste Stadtverwaltung, deren elektrische Dienstwagen nach Feierabend von Privatleuten genutzt werden können. Interessenten müssen sich lediglich im Internet unter www.drive-carsharing.com als Kunden registrieren lassen. Ein Faltblatt…
Umweltprojektförderung

Halbzeit bei der Umweltprojektförderung Bis Ende August nimmt das Umweltamt Anträge auf Fördermittel und Vorschläge für den Umweltpreis 2016 entgegen Das mit insgesamt 29.000 Euro ausgestattete Programm, mit dem die Landeshauptstadt Düsseldorf Umweltprojekte fördert, besteht aus den drei Teilprogrammen "Umweltpreis",…
165 Bäume müssen gefällt werden

Sicherheitskontrolle abgeschlossen: 165 Bäume müssen gefällt werden Soeben ist die jährliche Baumkontrolle von speziell geschulten Mitarbeitern des städtischen Garten-, Friedhofs- und Forstamtes abgeschlossen worden. In 165 Fällen müssen danach aus Gründen der Verkehrssicherheit Bäume gefällt werden. Denn die Kontrollen haben…